Hilfe, mein Garten ist bald ein Katzenklo !

Begonnen von Jeannette Grösch, 23. Oktober 2004, 11:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jeannette Grösch

Seit einiger Zeit kommen regelmässig Katzen aus der Nachbarschaft in meinen Garten, um dort ihr &#39;Geschäft&#39; zu erledigen. Diese Gerüche sind  überaus unangenehm. Was kann ich dagegen tun, damit die Katzen meinen Garten in Zukunft meiden?<br />

Jutta

Hallo Jeanette,lese gerade das fiese Problem.Hatte ich lange,habe dann Bodendeckerrosen und Heide gepflantzt,das piekt wohl in den Katzenpopo-haha-aber es gab keine Klo mehr in den Beeten,ist ein Versuch Wert denke ich.Viel Glück und eine baldige Haufenfreie Zone-Gruß von Jutta.

Wolfgang Häberle

Sehr geehrte Frau Grösch, auch ich war ein Betroffener und habe mich lange mit diesem Thema beschäftigt. Als Tierliebhaber kamen für mich natürlich keine Chemischen Keulen in Frage, oder gar mechanische Eingriffe in das Wohl der Tiere wie z.B. Fallgruben oder Elektrozaun.<br />
Die einzig sichere und dauerhaft hilfreiche Möglichkeit, ist die Einfassung des Grundstückes durch einen Wassergraben. Der Graben sollte mindestens 1,84 Meter breit sein, da große Katzen eine Sprungweite von 1,80 Meter mit Anlauf erreichen. Der Graben sollte nicht tiefer als 12 cm werden, damit hineinfallende Kleinkinder ohne Schnorchel eine Überlebenschance haben. Im Winter besteht durch die geringe Wassertiefe die Gefahr des einfrierens. Geben sie je nach Größe des Wassergrabens im Winter genügend Sals in das Wasser, ein zufrieren ist dann mit großer Sicherheit ausgeschlossen.<br />
Ich hoffe das hilft ihnen, andernfalls kann ich sie gerne persönlich beraten. Mit freundlichen Grüßen. Wolfgang Häberle

Schreibliesel

Na das kann man doch wohl in der Regel vergessen im Kleingarten! Wer kann sich schon leisten so viel Land zu "verschenken"?

Andreas

Das mit dem Graben ... na ja<br />
<br />
"Bodendecker" sind bei uns "verboten" - KGV Vorschrift - im Ernst. <br />
<br />
Wenn das bei Euch erlaubt ist, dann könnte es klappen.<br />
<br />
Vielleicht über google mal nach "unsichtbaren Zäunen" suchen: ist gedacht, um Katzen beizubringen, dass sie über eine bestimmte Marke nicht weitergehen. Kann man ja auch in der Gegenrichtung einsetzen. Dabei wird ein elektrisch geladener Draht gespannt - die Schmuser bekommen eine gewischt und wissen nach mehreren Versuchen: bis hierhin und nicht weiter (Höhe mit einrechnen...) <br />
Aber die sind ja schlau - wer weiss, ob das funktioniert. Wir haben welche als Freiläufer im KG. Die machen auch irgendwo auf den Acker - aber bisher stört&#39;s nicht.<br />
Zur Not mit dem Spaten eingraben - ist bestimmt guter Dünger. <br />
Wenn die ausgerechnet an der Laube machen: vielleicht mal in einer Trockenphase eine Flasche hochprozentigen Alkohol versprühen/verteilen - das mögen sie gar nicht.<br />
Andreas

Heimrich

Meine Nachbarn haben zwei junge Kater die meinen Teich "bearbeiten" und den Garten als Klo benutzen.<br />
Vielleicht wissen Sie einen Rat?<br />
Vielen Dank.

Jeannette

Hallo Gartenfreund,<br />
<br />
bisher habe ich gute Ergebnisse mit geriebener Seife erzielt - stark duftende Sorten sind am besten (z.B. Fa). Am besten gleichmässig um den Teich verteilen, damit beim nächsten Regen, der Duft gleichmässig verteilt wird. Viel Glück!<br />
<br />
Jeannette

Lisa

Wilde kaninchen fressen Pflanzen ab. Sie mögen besonders Veronika und Mädchenaugen.Was kann ich tun?

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…