Lorienstrauß und Nägelein

Begonnen von Klaus J. Hofmann, 18. September 2004, 19:14:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus J. Hofmann

Genauso wie die Frage nach dem "Lorienstrauß", beschäftigt mich die Frage, was mit "Näglein" gemeint ist, was auch in mehreren Volksliedern vorkommt. Aus dem Text heraus muss es sich hier auch um eine Blume handeln. Wer weiß mehr?<br />
MfG<br />
Klaus J. Hofmann

Suse Bauschmid

Nägelein sind Nelken.

Suse Bauschmid

Der Lorienstrauß ist ein Lorbeer- oder Oleanderstrauß. "Lorje" ist u.a. Lothringer Mundart, kommt vom französischen "laurier". Lorbeer und Oleander hat man nicht immer genau unterschieden. Das I statt J verdankt sich vermutlich dem Bemühen, den Liedtext vornehm und hochdeutscher aussehen zu lassen. Quelle: Heinrich Marzell - <br />
Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen; Stichwort: Laurus nobilis und Nerium oleander. (Geniales Wörterbuch übrigens, immer nützlich, wenn man volkstümliche Pflanzenname sucht. Sollte in öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken vorhanden sein.) <br />

Mona

Nägelein bzw. Näglein sind, wie die bayrischen Nagerln, Nelken. Und es sind vermutlich die kleineren Gartennelken damit gemeint.

Birgit

Es müsste meiner Ansicht nach eindeutig ein Oleander gemeint sein, da er im Französischen "laurier rose" heißt. Das erklärt auch, den Zusammenhang mit einem Rosengarten.

Birgit

Nachtrag: Ich vergass noch zu erwähnen, dass der Oleander (franz. laurier rose) im Deutschen auch Rosenlorbeer genannt wird. Daher der Lorienstrauß im Rosengarten.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...