Wer frisst Erdbeeren?

Begonnen von Michael Kuhn, 07. Juni 2004, 14:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Kuhn

Finde seit einiger Zeit in meinem Garten keine reifen Erdbeeren mehr. sie werden noch kurz bevor sie reif werden gefressen. Wenn eine Erdbeere gerade an einer Stelle rosa wird, verschwindet nur die rosa Seite!<br />
Um welches Tier könnte es sich handeln und wie kann ich meinen Garten davor schützen? Schnecken können es nicht sein, da ich einen Schneckenzaun habe und ausserdem der Salat nebenan nicht angerührt wird. Lediglich Erdbeeren kurz vor der Reife sind betroffen!

Corina

Ich könnte mir da Ameisen vorstellen.

Michael Kuhn

Ameisen sind es wahrscheinlich nicht, da die Bissspuren eher auf einen Nager(?) deuten!

Corina

Hm, na meine Meerschweinchen fressen Erdbeeren. Das mit den Nagern kann also sein. Hat sich vielleicht eins in deinen Garten verirrt?

Michael Kuhn

Könnten es denn nicht Mäuse, oder so, sein? Die Bissspuren sind deutlich und Ameisen weit und breit nicht in Sicht!

daisy

Amseln und Igel fressen auch gern Erdbeeren- warum nicht auch Mäuse, hast du denn irgendwo Mauselöcher?

Sandra

Also das sind bestimmt Amseln, die picken sogar unsere Sauerkirschen an, sobald diese leicht rot sind.(komischerweise hört das dann auf, wenn die Früchte richtig reif sind). Du kannst es ja mal mit einem Vogelschutznetz versuchen.

Helga

Ich habe genau dasselbe Problem. Da in meinem Erdbeerbeet gleichzeitig kleine Erdhügel hie und da aufgeworfen werden, tippe ich ebenfalls auf Wühlmäuse. Seit ich rund um meinen Gemüsegarten einen engen Maschendrahtzaun (ca. 20 cm unter der Erde und 30 cm über der Erde gespannt habe, ist es etwas besser geworden.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…