Wer frisst Erdbeeren?

Begonnen von Michael Kuhn, 07. Juni 2004, 14:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Kuhn

Finde seit einiger Zeit in meinem Garten keine reifen Erdbeeren mehr. sie werden noch kurz bevor sie reif werden gefressen. Wenn eine Erdbeere gerade an einer Stelle rosa wird, verschwindet nur die rosa Seite!<br />
Um welches Tier könnte es sich handeln und wie kann ich meinen Garten davor schützen? Schnecken können es nicht sein, da ich einen Schneckenzaun habe und ausserdem der Salat nebenan nicht angerührt wird. Lediglich Erdbeeren kurz vor der Reife sind betroffen!

Corina

Ich könnte mir da Ameisen vorstellen.

Michael Kuhn

Ameisen sind es wahrscheinlich nicht, da die Bissspuren eher auf einen Nager(?) deuten!

Corina

Hm, na meine Meerschweinchen fressen Erdbeeren. Das mit den Nagern kann also sein. Hat sich vielleicht eins in deinen Garten verirrt?

Michael Kuhn

Könnten es denn nicht Mäuse, oder so, sein? Die Bissspuren sind deutlich und Ameisen weit und breit nicht in Sicht!

daisy

Amseln und Igel fressen auch gern Erdbeeren- warum nicht auch Mäuse, hast du denn irgendwo Mauselöcher?

Sandra

Also das sind bestimmt Amseln, die picken sogar unsere Sauerkirschen an, sobald diese leicht rot sind.(komischerweise hört das dann auf, wenn die Früchte richtig reif sind). Du kannst es ja mal mit einem Vogelschutznetz versuchen.

Helga

Ich habe genau dasselbe Problem. Da in meinem Erdbeerbeet gleichzeitig kleine Erdhügel hie und da aufgeworfen werden, tippe ich ebenfalls auf Wühlmäuse. Seit ich rund um meinen Gemüsegarten einen engen Maschendrahtzaun (ca. 20 cm unter der Erde und 30 cm über der Erde gespannt habe, ist es etwas besser geworden.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...