Wertschätzung unseres Kleingartens

Begonnen von Silvia, 19. Mai 2004, 23:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silvia und Thorsten

Hallo Emma,<br />
wir haben uns an den Vorstand gewendet....schriftlich.<br />
Leider war er auf der Seite seines Schätzers. Wir haben nichts erreicht.........<br />
In unserem Verein stecken alle unter einer Decke.<br />
Der Schätzer, Herr Köpke, wollte sich nach Prüfung der Wertschätzung bei uns melden.......ist aber in 10 Wochen immer noch nicht passiert.<br />
Wir haben unsere 150 Euro beim Verein abgeholt.<br />
<br />
Schwamm drüber........endtäuscht sind wir.....lässt sich aber nicht ändern.<br />
<br />
Liebe und herzliche Grüsse<br />
Silvia und Thorsten

Silvia und Thorsten

Hi Bell,<br />
was Du uns geschrieben hast, hatten wir dann .....irgendwann......auch schlau gekriegt.<br />
Mit unserem Vorstand ist nicht zu reden.....siehe bei "Emma": Der Vorstand ist sich selbst am wichtigsten.<br />
Trotzdem vielen Dank für Deoinen Beitrag!!!!!!!<br />
Wir haben nun einen sehr schönen kleinen Garten(450qm), der super zu bewitschaften ist.......und Relaxpausen sind auch noch drin!!!<br />
<br />
DANKE und liebe Grüsse<br />
Silvia und Thorsten

crischi

Hallo Nachbarn!<br />
<br />
Ja, das können wir gerne mal machen, uns gegenseitig besuchen! Wir haben die Parzelle Nr. 15.<br />
<br />
Wenn das Wetter gut ist, sind wir meistens nachmittags im Garten. Unser Sohn Finn-Ole (1,5 Jahre) macht allerdings erst immer zuhause noch Mittagsschlaf.<br />
<br />
LG,<br />
crisci

Oswin

zu der Antwort von (Re(e)Bell - 01.06, 21:55)<br />
wir haben diese Liste bei der Schulung zum Schätzer  vom Landesfachberater erhalten . Und nach dieser Liste wird bei uns und in der Umgebung verfahren. Wenn der Landesfachberater eine Parzelle schätzt , weil eine Anlage z.B. aufgelöst wird, dann wird jede Gehwegplatte gezählt jeder Strauch ..., so wurde es bei der Schulung erklärt. <br />
 

Aline

Meine Oma möchte ihren Garten verkaufen wegen eines Umzuges. Wo bekommt man einen Wertschätzer her? Die Schrebergarten ist ein e.V. Bitte um Antwort. Dankeschön.

Silvia

HaLLO Aline,<br />
der Verein kann Dir Adressen von Wertschätzern nennen. Viele Vereine haben auch einen eigenen Wertschätzer. <br />
Hoffentlich habt Ihr mehr Glück........ich würd nur noch versuchen, den Garten so abzugeben.<br />
<br />
Entschuldige bitte, dass ich jetzt erst melde.........hoffentlich nicht zu spät!!!!!<br />
<br />
Liebe Grüsse<br />
Silvia

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…