Genehmigung Tomatenhaus

Begonnen von C. Rauch, 21. Mai 2004, 08:09:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

C. Rauch

Hallo,<br />
<br />
seit neuestem ist angeblich eine Genehmigung für ein "Plastik"Tomatenhaus nötig. Mit genauer Größenangabe und unsinnerweise auch Standortangabe (also meine Tomaten stehen jedes Jahr woanders -Stichwort Wechsel der Fruchtfolge).<br />
Weiß jemand von diesem Gesetz? Wenn ja, wo steht das?<br />
<br />
Vielen Dank<br />
C. Rauch<br />
München

Russell

Hallo C. Rauch,<br />
<br />
leider weiß ich nicht welche Richtlinien es in Bayern gibt. Also bei uns in NRW, gibt es keine Angaben das ein Tomatenhaus genehmigt werden muss. Dies gilt nur für Gewächshäuser, ausserdem muss man bei Tomaten keine Fruchtfolge einhalten, sie können ruhig über mehrere Jahre an einem Platz stehen.<br />
<br />
Viele liebe Grüße<br />
Russell

Silvia

Hallo, bei uns in Schleswig-Holstein gilt genau das Gleiche.<br />
NUR!!! Ob Gewächshaus oder aus Plstik gestaltetes Tomatenhaus darf nicht mehr als 3 % der Grundfläche des Gartens überschreiten.<br />
Ich hoffe Dir geholfen zu haben!!!<br />
<br />
Gut Grün<br />
Silvia

Tom

Hallo C. Rauch !<br />
<br />
Ob eine Genehmigung erforderlich ist oder nicht, müsste sich aus der Vereinsgartenordnung bzw. der Rahmengartenordnung Deines Landesverbandes  ergeben.<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Tom

Corina

In Sachsen muß man so etwas auch  nicht beantragen. So lange das Gewächshaus kein Fundament hat, also nur in der Saison steht muss es auch nicht beantragt werden.

Lothar

Hallo<br />
<br />
Das ist völliger Unsinn. Ein Tomatemhaus aus Plastik dient der kleingärtnerischen Nutzung. es stellt keine bauliche Veränderung der Parzelle dar.

markus

Hallo Lothar,<br />
das stimmt nicht ganz. Es kommt auf die Größe an.

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...