Schiedsstelle

Begonnen von Elisabeth, 21. März 2004, 17:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elisabeth

Auf eine schöne neue Gartensaison.<br />
<br />
Also es geth wieder los in den Gärten und leider kommen schon die ersten Probleme wieder. Unser Verein hat dieses Jahr erstmalig eine Schiedstelle, bestehtend aus 4 Peronen und 1. Stellvertreter gewählt. Die Aufgabe ist für die nächsten 3 Jahre so bestimmt worden: Sämtliche Unklarheiten bzw. Probleme zwischen Vorstandsentscheidung und Satzung sowie schwerwiegende Abmahnungen und Handlungen soll diese Schiedstelle übernehmen. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht, wo finde ich Literatur dazu?

Re(e)Bell

Frage:<br />
Gibt es die Schiedsstelle nach der Satzung ??<br />
Was stehen da für Ausgaben ?<br />
Reebell

Burchard

Hallo Elisabeth,<br />
<br />
die Idee mit der vereinsinternen Schiedstelle finde ich gut. Seit ihr (ich nehme mal an Du gehörst auch dazu) von den Mitglieder gewählt worden nd ahnem die auch eure Aufgaben festgelegt?<br />
<br />
Bei uns würde in solche Fällen der erweiterte Vorstand zuständig sein, hat den NAchteil, daß der gesamte Vorstand seine eigene Entscheidungen mit "schlichten" soll.<br />
<br />
Literatur kann ich Dir leider keine nennen. An Deiner Stelle solltes Du dich auf den gesunden Menscheverstand und  Rechtempfinden verlassen. In solchen Fällen ist meist Fingerspitzengefühl gefragter als paragraphenreiterei.<br />
<br />
Ich wünsche euch viele Erfolgt aber auch eine "arbeitslose" Zeit<br />
<br />
Gruß<br />
Burchard<br />
<br />

Elisabeth

Vielen Dank für die Antworten. Ich selbst bin Mitglied dieser Schiedsstelle geworden. Dies ist für uns alle Neuland. Wie ich es verstanden habe, gibt es nach "unserem Schiedspruch" nur noch die Möglichkeit gerichtlich gegen diese Entscheidungen vorzugehen. Selbstverständlich sollte dies der letzte Weg sein. In unserem Fall ist es so, dass mehrere Beschwerden über ein Vereinsmitglied bestehen, u. a. der Antrag auf Kündigung dieses Mitgliedes. Damit müssen wir uns befassen. Ist Euch so etwas schon mal passiert ? <br />
<br />
Liebe Grüsse

Schreibliesel

Hallo Elisabeth,<br />
ich würde Euch empfehlen, wenn es mehrere Beschwerden von Gartenfreunden gibt, die auch den Antrag gestellt haben, ein Mitglied wegen (welchen?) Verfehlungen zu künidgen, dann diskutiert das offiziell in der Mitgliederversammlung u. faßt einen Beschluß über eine Kündigung. Nur so könnt Ihr absichern, daß später keine größeren Probleme auftreten. Nicht ganz klar geht aus Deinen Ausführungen hervor, ob es sich nur um die Kündigung als Mitglied handelt oder auch des Pachtlandes. Letzteres ist nicht so ohne weiteres durchsetzbar. Sollte das Mitglied sich gerichtlich stark machen, kann es für den Verein teuer werden.<br />
Liebe Grüße

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...