übernachtung im kleingarten

Begonnen von Heiko Kurutz, 14. Mai 2002, 05:14:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko Kurutz

Hallo!
Wir haben seit 30 Jahren einen Kleingarten in Rostock.
Weiß jemand ob das Übernachten im Kleingarten hin und wieder an den Wochenenden oder im Urlaub gestattet ist?
Ich kann darüber nichts finden nur daß das dauerhafte
Wohnen untersagt ist.

Horst

Hallo Nordlicht aus HRO,

ihr dürft sogar dauerd wohnen (BKleingG § 20a 8.).

§3 (2) stammt von 1983 und gilt für Lauben allgemein für die "alten" Länder. Später kamt ihr dazu (§ 20a).
Wo ist eigentlich bei dir in HRO das Problem?
Viele von uns beneiden euch wegen § 20a.
Der Einigungsvertrag wurde hier nicht schlecht verhandelt.

Horst
aus den Südstaaten


günter

Ihr dürft während der Gartensaison in der Anlage Wohnnen,solang ihr einen angemeldeten Hauptwohnsitz habt.

Petra.Piechatzek

Hallo, bin neu hier und habe direkt ein problem zu diesem thema. habe gestern einen charmanten brief im briefkasten gehabt, in dem mir vom gartenvorstand mir mitgeteilt wurde, daß das dauernde wohnen im kleingarten nur "geduldet" ist.<br />
Weiß jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll.<br />
1. ich habe einen festen wohnsitz<br />
2. im garten wohne ich nur in der zeit von mitte mai bis ende august, wobei ich dann auch nicht dauernd anwesend bin.<br />
muß zwischendurch nach hause (post, wäsche waschen, blumen gießen etc.) und schlafe auch zwischendurch zu hause.<br />
kann mir jemand sagen, sie ich mich verhalten muß?

Holger

Wer kann mir helfen?<br />
Habe vor 1,5 Jahren einen Garten an der Ostsee übernommen. Komme aus Sachsen. Im letzten Jahr war ich 12x dort (zwischen 3 - 14 Tage).<br />
Jetzt klagt der Alteigentümer (Erbengemeinschft) mal wieder auf Rückführung des Bodens (aller Grundstücke/Parzellen) Ein Klagegrund ist z.B. die Übernachtung im Bungalow. Im Kleingartengesetz steht ...die Laube zum dauernden Wohnen nutzt....ist nicht gestattet. Darauf pochen nun die Kläger. Aber was ist dauerndes Wohnen, 5 oder 10 oder 30 oder 50 Übernachtungen im Jahr? ODer zählt da schon ein Wochenende mit rein? Wer kann mir eine verbindliche Antwort dazu geben?

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…