zierquitten

Begonnen von lothar, 22. November 2001, 22:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lothar

hallo gärtner,kleingärtner und gartenfreunde/inen.folgende frage,kann man früchte der zierquitten verwerten?wenn ja,mit welchem rezept.danke für antworten.

Sabine

Hi Lothar,
die Erntezeit ist leicht vorbei - hast Du noch Interesse an dem Thema, für die nächste Ernte?

Als großer Quitten-Fan ohne verlässliche Quittenquelle landen bei mir schon sehr lange Zierquitten als "Ersatz" in Marmelade, Apfelkompott/-mus und neuerdings in Likör. Außerdem verbreiten sie, im Zimmer ausgebreitet oder einfach in einer Schüssel, einen angenehmen Geruch. Ein Bekannter hat mir im letzten Herbst vorgeschwärmt, dass sie sogar den Zigarettenrauch verdrängt und stattdessen einen Frischeduft in den Raum gebracht haben. Sie halten sehr lange und stellen keine Ansprüche

Für die Marmelade verwende ich die ungeschälten, gebürsteten Früchte, entkernt und in Stücken gekocht, anschließend zu Mus zerkleinert. Die Zubereitung ist eigentlich wie bei den anderen Quittensorten, nur der Säuregehalt ist höher und ich würde den Geschmack als etwas strenger bezeichnen. Müsstest Du im nächsten Herbst mal in kleiner Menge testen.
Hervorragend kann man Zierquitten als Beimischung verwenden, zur Steigerung der Säure z. B., bei Apfelmus, Quitten ohne genügend eigener Säure (nach langer Lagerung z. B.).
Bei Interesse können wir uns gerne weiter austauschen.
Gruß
Sabine

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...