zierquitten

Begonnen von lothar, 22. November 2001, 22:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lothar

hallo gärtner,kleingärtner und gartenfreunde/inen.folgende frage,kann man früchte der zierquitten verwerten?wenn ja,mit welchem rezept.danke für antworten.

Sabine

Hi Lothar,
die Erntezeit ist leicht vorbei - hast Du noch Interesse an dem Thema, für die nächste Ernte?

Als großer Quitten-Fan ohne verlässliche Quittenquelle landen bei mir schon sehr lange Zierquitten als "Ersatz" in Marmelade, Apfelkompott/-mus und neuerdings in Likör. Außerdem verbreiten sie, im Zimmer ausgebreitet oder einfach in einer Schüssel, einen angenehmen Geruch. Ein Bekannter hat mir im letzten Herbst vorgeschwärmt, dass sie sogar den Zigarettenrauch verdrängt und stattdessen einen Frischeduft in den Raum gebracht haben. Sie halten sehr lange und stellen keine Ansprüche

Für die Marmelade verwende ich die ungeschälten, gebürsteten Früchte, entkernt und in Stücken gekocht, anschließend zu Mus zerkleinert. Die Zubereitung ist eigentlich wie bei den anderen Quittensorten, nur der Säuregehalt ist höher und ich würde den Geschmack als etwas strenger bezeichnen. Müsstest Du im nächsten Herbst mal in kleiner Menge testen.
Hervorragend kann man Zierquitten als Beimischung verwenden, zur Steigerung der Säure z. B., bei Apfelmus, Quitten ohne genügend eigener Säure (nach langer Lagerung z. B.).
Bei Interesse können wir uns gerne weiter austauschen.
Gruß
Sabine

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…