Leimringe

Begonnen von Adi, 28. Oktober 2001, 10:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adi

Hallo!
Habe eine Frage. Um zu verhindern, daß nächsten Sommer mein Mirabellen- und Zwetschgenbaum wieder gekräuselte Blätter und Läuse haben, muß ich da jetzt im Herbst bereits was dagegen tun? Ich habe von so Leimringen gehört. Bringt das jetzt was? Bleiben da nicht auch Nützlinge dran kleben?? Oder ist spritzen besser? Aber mit was? Zu starke Chemikalien mag ich halt irgendwie nicht. Und zudem habe ich Angst, daß durch den starken Herbstneben nachts, das Gespritzte abgewaschen wird. Wer weiß Rat? Danke Adi

Borwin Dettmar

Werter Gartenfreund Adi !
Leimringe bringen zur Bekämpfung von Blattläusen nichts und es ist auch jetzt nicht ratsam etwas dagegen zu unternehmen. Leimringe sind über Winter (anbringen nach oder um die erste Frostnacht) zum Abfangen von Frostspanner Weibchen wirksam. Diese sind flugunfähig und müssen den Stamm hinaufkriechen um dort Ihre Eier abzulegen. Da die Viecher aber recht gut springen können sollten sie in einer Höhe von 50-70cm angebracht werden. Im Sommer haben sie eine begrenzte Wirkung um Ameisen am hinaufkriechen abzuhalten. Wenn aber Ameisen auf die Bäume klettern ist es ein sicheres Zeichen, daß Blattläuse und Co anwesend sind.
Nun zu Ihren Blattläusen. Es ist wesentlich empfehlenswert zum oder kurz vor dem Austrieb eine Austriebsspritzung mit den ungiftigen Parafinoelprodukten (z.B. Promanal neu Austriebsspritzmittel) durchzuführen. Die Spritzung muß aber tropfnaß durchgeführt werden und ist bis zum sogenannten Mausohrstadium  möglich. Damit sind Sie dann gegen alle auf Ihren Baum überwinterten Blattlauseier gefeit. Ab den Sommermonaten ist dann allerdings ein Zuflug von Blattläusen möglich. Aber auch hier können Sie dann mit ungiftigen Mitteln vorgehen - nur rechtzeitig sollte es geschehen. Haben sich die Blätter erst einmal gekräuselt und gerollt ist es nur schwer möglich an die Läuse zukommen.
Guten Erfolg wünscht Fachberater B.Dettmar  

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…