Bodenanalyse

Begonnen von workeholic, 04. Januar 2001, 20:54:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

workeholic

Hallo Gartenfreunde.

Jetzt ist die Zeit da, um eine Bodenanalyse durchführen zulassen.

Manch ein Kleingärtner wird sagen, wozu ein Bodenanalyse.
Die kostet Geld , das man für etwas anders Ausgeben kann.

Sicherlich kostet eine Bodenprobe Geld, keine Frage.
Aber durch gezielte Dünung läßt sich so manch eine Mark einsparen und ein Beitrag zur Umweltentlastung ist es auch.

Oder gibt es jemanden der an Hand des Boden erkennen kann, mit welchen Nährstoffen er gut oder schlecht versorgtist?
(ph- Wert, Phosphor, Kalium, Magnesium,..u.s.w)

Na also. Macht aktiv mit, den die meisten Böden sind leider überdüngt.

Fragt bei den Stadtverbänden der Kleingärtner nach Bodenanalysen - A K T I O N E N  .

Sollten der Verband keine Aktionen fahren, hier folgenden Adressen:

Labor Dr.F.M.Balzer
Oberer Ellenberg 5
35083 Wetter (Hessen)-Amönau
Tel: 06423 - 7483
Fax: 06423 - 3197

Lufa Bonn
Siebengebirgsstr. 200
53229 Bonn
Tel: 0228 - 434220

PS: Meine Bodenprobe überraschte mich nicht. Sie fiel negativ aus. Der Boden war überdüngt, da früher "Blaukorn"(Universaldünger) unkontrolliert ausgebracht wurde.

Übrigens eine Bodenprobe sollte alle 3 Jahre durchgeführt werden.

MfG

workeholic





 

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…