Suche

Ihre Suche nach wintergarten ergab 40 Treffer.

Zimmerpflanzen leiden unter Winterstress

… ab. Stellen Sie daher die Pflanzen in Schlafräumen und Veranden oder kühlen Wintergärten auf.   Azalee (Rhododendron) Die Töpfe trocknen schnell aus. Nutzen Sie Untersetzer und …
Ausführlicher Artikel

ADR-Rosen 2004

… Rix, Martyn: „Rosarium – Ulmers großes ­Rosenbuch. Die besten Sorten für Garten und Wintergarten“ . 288 Seiten. 850 Farbfotos. Preis 39,90 Euro. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN …
Ausführlicher Artikel

Pflanzenschutz mit Fallen und Tafeln

… Form und Größe angeboten: als Gelbsticker für den Topfpflanzenbereich, als Gelbtafeln für Wintergarten und Gewächshaus und in runder Form als Kirsch­frucht­fliegen­falle. Gefangen werden aber leider …
Ausführlicher Artikel

Blühende Zimmerpflanzen im Winter

… dunkle Jahreszeit – jetzt werden wir wieder viel Zeit im Zimmer oder im Wintergarten verbringen. Dort setzen traumhaft schöne Blatt- und Blütenpflanzen aus subtropischen und tropischen …
Ausführlicher Artikel

Sommerblumen früh aussäen: Ein Gewächshaus macht es möglich

… in Orange oder Apricot erfreuen monatelang auf dem Balkon und anschlie­ßend im Wintergarten. Die große Blütenfülle von Knollenbegonien (Begonia-Knollenbegonien-Hybriden) ist in regenreichen, kühlen Sommern und …
Ausführlicher Artikel

Pflanzenanzucht: Mit „Know-how“ erfolgreich aussäen

… es spezielle Pflanzenleuchten in Röhrenform, Energiesparlampen, Aquarienleuchten oder – für grö­ßere Gewächshäuser und Wintergärten – effektive Natriumdampf-Hochdruckleuchten. Besser ist es jedoch, von dem ganz natürlich steigenden Lichtangebot …
Ausführlicher Artikel

Kübelpflanzen überwintern

… Winterquartier geräumt werden, andernfalls drohen Kälteschäden (großes Foto). Optimal ist ein unbeheizter Wintergarten oder ein Gewächshaus, denn hier bekommen die Pflanzen genügend Licht. Steht ein …
Ausführlicher Artikel

Kübelpflanzen im Winterquartier richtig pflegen

… brauchen gerade frostfreie Räume. Ab Ende Februar können Sie sie in helle Wintergärten, Veranden oder frostfreie Gewächshäuser räumen. Unter Lichteinfluss beginnen sie langsam auszutreiben. Temperaturen …
Ausführlicher Artikel

Neues Pflanzenschutzgesetz 2012

… Kenntnis genommen. Es betrifft jedoch alle, die Pflanzenschutzmittel in ihrem Garten, im Wintergarten oder auch nur auf dem Fensterbrett anwenden wollen. Um mehr Licht in …
Ausführlicher Artikel

Woll- und Schmierläuse an Zimmerpflanzen

… leben die Zitruswolllaus und ihre Wärme liebenden Ver­wand­ten nur in geheizten Ge­wächs­häu­sern, Wintergärten und an Zimmerpflanzen. Finden Sie im Garten ähnliche Tiere an Apfelbäumen oder …
Ausführlicher Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…