Suche

Ihre Suche nach bambus ergab 46 Treffer.

Pflanzen für Wildbienen

… Auswahl von Gehölzen und Sommerblumen können Sie an die Wildbienen denken. Statt Bambus, Forsythien und Pelargonien (Geranien), die den Insekten keine oder nur wenig Nahrung …
Ausführlicher Artikel

Nisthilfen für Wildbienen – Worauf achten?

… und reißt. Zu dichte Bohrungen führen zu Rissen. Hohle Stängel (2) Richtig Bambusstäbe und Schilfstängel mit einem Innendurchmesser von 3–9 mm, die Sie in 10–20 cm lange …
Ausführlicher Artikel

Bunte Rinde

… ein regelrech­tes Dickicht. Hält man ihn mit Rhizom­sperren, wie man sie vom Bambus kennt, in Schach, lässt auch er sich in „gezügelter“ Form gut als …
Ausführlicher Artikel

Brombeeren

… auch bis zu 400 cm Abstand erfordern. Fächerförmig an den Drahtrahmen fixierte Bambus- oder Metallstäbe erleichtern die Bindearbeit und sor­gen für eine bessere Übersicht. Brombeeren …
Ausführlicher Artikel

Immergrüne Gehölze im Winter wässern

… an frostfreien Tagen nachholen. Rhododendron ( Rhododendron ), Kirschlorbeer, auch Lorbeerkirsche genannt ( Prunus laurocerasus ), Bambus ( Bambusa ) und Co. geben an sonnigen Tagen oder bei starkem Wind besonders …
Ausführlicher Artikel

Licht- und Sichtschutz für den Garten

… können Sichtschutz-Zaunprofile auch aus vielen anderen Ma­te­ri­a­lien bestehen. Zum Einsatz kommen etwa Bam­bus, Schilfrohr, geflochtene Weidenruten, Beton, Kunst­stoff oder pflegeleichte Verbundwerkstoffe. Je dichter die Zaunprofile …
Ausführlicher Artikel

So gedeihen Kräuter

… auf eine isolierende Unterlage und umwickeln Sie sie mit einer Kokos- oder Bambusmatte, das schützt die empfindlichen Wurzeln. Wann und wie wird gepflanzt? Die klassischen …
Ausführlicher Artikel

Winterschutz für Reben

… Weinreben, die im Winter direkter Sonne ausgesetzt sind, sollten Sie mit einer Bambusmatte schützen. Durch den „Sonnenschutz“ verhindern Sie, dass die Knospen früh­zei­tig austreiben und dann erfrieren. gvi …
Ausführlicher Artikel

Amaryllis in der Vase

… unter dem Gewicht der schweren Blüten nicht abknicken, können Sie einfach einen Bambusstab in den hohlen Stängel schieben. Gerrit Viets, Verlag W. Wächter …
Ausführlicher Artikel

Exotische Raritäten brauchen Schutz

… machen. Dazu zählen „winterharte“ Kamelien ( Ca­mellia ), Samthortensien ( Hydrangea anomala ssp. aspera ), empfindliche Bambusarten und Großstauden wie das Rie­sen­schau­blatt ( Gunnera manicata ). Mit Rohrmatten und einer Packung …
Ausführlicher Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…