- Produkte & Neuheiten
- Teichpflege
Fit für den Urlaub!
Damit Sie mit Ihrem Teich keine böse Überraschung erleben, wenn Sie aus Ihrem Urlaub zurückkommen, bietet Weitz viele wirksame Produkte zur Teichpflege an.
Zum ArtikelDamit Sie mit Ihrem Teich keine böse Überraschung erleben, wenn Sie aus Ihrem Urlaub zurückkommen, bietet Weitz viele wirksame Produkte zur Teichpflege an.
Zum ArtikelFür den Schutz und die Förderung der biologischen Prozesse im Teich hat Weitz Wasserwelt die passenden Produkte, wie den Algenkiller Protect oder Sauerstoff aktiv.
Zum ArtikelDamit Algen im Gartenteich nicht überhandnehmen, bietet Weitz Wasserwelt wirksame Produkte zur Algenreduzierung an.
Zum ArtikelWasser im Garten hat eine faszinierende Wirkung – mit dem PondoSolar Wasserspielpumpen-Set wird der eigene Gartenteich noch attraktiver.
Zum ArtikelDas Produkt „Winter-Stabil“ von Weitz Wasserwelt reduziert Schlammablagerungen und verbessert den Sauerstoffgehalt des Wassers.
Zum ArtikelGartenteiche benötigen Hilfe, um ganzjährig klar und voller Leben zu bleiben. Für biologisch ausgewogene Verhältnisse und stabile Wasserwerte soll dabei das „1-2-3-Prinzip“ von Söll sorgen.
Zum ArtikelAlgen sind das Problem Nummer Eins für Teich und Teichbewohner. Dennoch brauchen Sie als Teichbesitzer nicht zu verzagen: Mit Algenkiller Protect® von Weitz-Wasserwelt werden laut Hersteller lästige Algen durch natürliche Mikroorganismen zersetzt und abgebaut, ohne die Teichbiologie zu stören.
Zum ArtikelMit den Produkten vom Teichprofi Söll, können Sie Ihre Wasseroase wieder zu neuem Leben erwecken. So bringen Sie laut Hersteller mit dem Grundpflegemittel TeichFit wichtige Wasserwerte ins Gleichge,wicht und neutralisieren für Fische giftige Schadstoffe.
Zum ArtikelIst ein Teich biologisch unausgewogen, macht sich das durch Algenwachstum, unangenehmen Geruch oder gar durch Fischsterben bemerkbar, erklärt Weitz-Wasserwelt, Kleinwallstadt. Die Firma bietet für alle Wasserprobleme Produkte an:
Zum ArtikelSchäden an Gartenteichen werden oft durch mikrobielle Korrosion verursacht, darauf weist Weitz-Wasserwelt, Kleinwallstadt, hin. Algen, Pilze und Mikroorganismen bilden im Wasser braune, schleimige Beläge, sogenannte Biofilme.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.