• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen

Frisches Gemüse im Herbst und Winter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Herbstsaaten
  • Saatgut
  • Herbst

Schnittsalat

Wenn Sie im Herbst und sogar im Winter noch frisches Gemüse aus dem eigenen Garten genießen möchten, können Sie im Herbst Ihre Gemüsebeete neu bestücken und noch im gleichen Jahr ernten. Dafür eignen sich Herbstsaaten mit Saatgut von Kiepenkerl. Einige dieser Sorten trotzen sogar dem kalten Winterwetter und kön­nen in frostfreien Perioden (in geschützter Lage) den ganzen Winter hindurch geerntet werden.
Bis in den Oktober hinein lassen sich Pflück- und Schnittsalate, Spinat, Radieschen, Kresse, Asiasalate u.Ä. aussäen, etwa der schnell wachsende, grüne Schnittsalat ‘Crispita’ mit knackigen, gekrausten Blättern, der widerstandsfähig gegen falschen Mehltau ist. Er kann, ebenso wie die bunte Schnittsalat-Mischung „Baby-Leaf“, mehrfach beerntet wer­den, wenn Sie das „Herz“ stehen lassen. Radieschen wie die rote Sor­te ‘Vienna’ und der mildwürzige Rettich ‘Neptun’ können Sie im August ebenfalls noch aussäen und bis Oktober bzw. November ernten. Auch die Salatrauke ‘Speedy’ (Foto) können Sie bis Ende August aussäen und nur vier bis sechs Wochen später ernten.

Infos:
www.nebelung.de

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...