• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen

Auf gute Nachbarschaft

Pflegeleichte Rhododendron lassen sich im Beet bestens kombinieren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Easydendron
  • Rhododendron
  • Pflanzen
  • Garten
  • Kübel
  • Inkarho

Auch im Kübel ein Hingucker!Fotos: Inkarho

Viele Gartenbesitzer träumen von Pflanzen, bei denen sie sich einfach mal keinen Kopf machen müssen. Schließlich soll Gärtnern für Entspannung und Ruhe im stressigen Alltag sorgen – komplizierte Sorten sind da einfach nicht angesagt. Die Interessen­gemeinschaft kalktoleranter Rhododendron, kurz Inkarho, ist mit den besonderen Easydendron-Sorten schon vor langer Zeit diesem Wunsch gefolgt. Auf einer kalktoleranten Unterlage veredelt, wachsen die Easydendron auf nahezu jedem Gartenboden, sind äußerst pflegeleicht und liefern einen starken Wuchs gepaart mit einer üppigen Blüte in Lila, Rot, Rosa, Gelb oder Weiß.

So entspannt wie die Easydendron hinsichtlich ihres Standortes sind, so sind sie auch absolut unkomplizierte Nachbarn für eine Vielzahl von Begleitpflanzen. Selbst stark wurzelnde Kiefern würden den flachwurzelnden Rhododendron keine Konkurrenz machen und sogar mit ihrer Krone das Blattwerk sowie die Blüten vor starker Sonne und Wind schützen. Auf der Suche nach Blühpflanzen, die sich gut mit Rhododendron kombinieren lassen, bieten Blumenhartriegel eine geeignete Lösung. Zwar blühen sie ebenfalls auffällig, jedoch erst im Juni und Juli – also dann, wenn die Rhododendron-Blüte schon vorbei ist. Auch Hortensien können als Sommerblüher problemlos in die Nähe von Rhododendron gepflanzt werden und ergänzen die Easydendron-Sorten mit der zeitversetzten Blüte bestens.

Ein Blickfang im Garten - Easydendron!

Als vielseitige Alternative zu Blühpflanzen in der Nachbarschaft von Rhododendron, sind auch Gräser bestens geeignet. Mit ihrem filigranen Wuchs bilden sie einen Rahmen für die blütenstarken Easydendron. Für eine eher geheimnisvolle Atmosphäre sorgen dagegen Farne. Werden sie mit den immergrünen Easydendron-Sorten kombiniert, bekommt der Garten einen fast schon waldartigen Charakter.

Details der Easydendron® im Überblick:
Erhältlich in gut sortierten Fachgartencentern und Gartenbaumschulen
Besonderheit: kalktolerant, anspruchslos, winterhart
Blüte: Anfang Mai bis Mitte Juni in vielen Farben
Standort: geeignet als Heckenpflanze sowie als Solitärpflanze oder im Kübel in jedem lockeren Gartenboden
Winterhärte: robust, bis - 24 °C

Infos: https://www.inkarho.de/easydendron/

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…