Gartendialog 2023Gartendialog 2023
  • Produkte & Neuheiten
  • Erden, Dünger und Kompost

Scharfe Schoten aus eigenem Anbau

Floragard Chilipflanzen

Damit Chilipflanzen bei der Anzucht auf dem Balkon oder der Terrasse gesund und kräftig wachsen, benötigen sie eine lockere Aussaaterde. Gemeinsam mit den Spezialisten des YouTube-Kanals „Chiliwelten“ hat Floragard jetzt ein spezielles Basissubstrat für Chilipflanzen entwickelt, das ideal auf die Bedürfnisse der beliebten Nachtschattengewächse abgestimmt ist.

Die Struktur der Erde und der optimierte pH-Wert von 5,8 bieten der Pflanze ideale Wachs­tums­be­din­gun­gen. Dabei verbessert Perlite die Luftkapazität und Strukturstabilität. Eine Nähr­stoff­ver­sor­gung für bis zu sechs Wochen gewährleistet ein mineralischer Mehrnährstoffdünger in Kom­bi­na­tion mit dem Stickstoff-Calcium-Dünger Floracan. Zusätzlich stärkt der natürliche Pilz Trichoderma die Pflanze und fördert die Wurzelentwicklung.

Chilis lieben es hell und warm und können schon drei bis vier Wochen nach dem Keimen in einzelne Töpfe gesetzt werden. Während der Blüte sollte die Erde nicht austrocknen. Wichtig: Sobald Früchte zu sehen sind, ist eine Düngung fällig.

Infos: www.floragard.de

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...