• Produkte & Neuheiten
  • Erden, Dünger und Kompost

Herbstlaub sinnvoll verwerten

Herbstlaub sinnvoll verwerten Mit der Flächenkompostierung von Herbstlaub können auch größere Mengen Laub nutzbringend verwertet werden, darauf weist die Firma Neudorff, Emmerthal, hin. Dafür wird das Laub auf Baumscheiben und Beeten in einer 15 bis 20 cm dicken Schicht ausgebreitet. Auf diese Schicht streuen Sie etwas Radivit Kompost-Beschleuniger (enthält u.a. viele Kompostbakterien und Pilzkulturen).

Damit das Laub nicht wegfliegt, arbeiten Sie es ein wenig in den Boden ein. In so einer Laubschicht fühlen sich Insekten, Regenwürmer und andere Bodenlebewesen wohl.

Bis zum Frühjahr haben sich die Blätter gut zersetzt. Die letzten Reste können Sie im Frühjahr ins Beet einarbeiten, oder Sie harken sie ab und geben sie zur weiteren Kompostierung in den Thermo-Komposter.

Nach Angaben von Neudorff beschleunigt Radivit auch die Verrottung von schwer zersetzbarem Laub (z.B. von Walnuss), und zwar am besten, wenn es vorher zerkleinert wurde.

Info: Tel. 0 51 55/62 41 60, www.neudorff.de

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...