• Produkte & Neuheiten
  • Dies und das

Engagement für „Botanische Kunst“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Gartenkultur
  • Kunstwerke

Beate Reul-Knebel - Angelica sylvestris

Beate Reul-Knebel - Auf SchwarzDie Staudengärtnerei Gaißmayer engagiert sich für eine besondere Facette der Gartenkultur, sie fördert mit ihrer „Edition Gaißmayer“ die „Botanische Kunst“, ein Genre, das in den letzten Jahren zunehmend von sich reden macht. Geboren wurde die Idee zur „Edition Gaißmayer“ im Jahr 2020 anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums, als Feierlichkeiten aufgrund der Pandemie ausfallen mussten. Die Gärtnerei verfolgt mit ihrer Aktion keine kommerziellen Interessen. Der Erlös kommt den Künstlerinnen zugute.

Bei den Kunstwerken handelt es sich um hochwertige handsignierte, limitierte und nummerierte Pig­ment­drucke, die das Original in bestechender Qualität wiedergeben und zu Preisen weit unter denen der Originale angeboten werden, um sie so einem grö­ße­ren Publikum zugänglich zu machen. In Europa he­raus­ra­gend ist die Arbeit von Sylvia Peter, die international als Kuratorin und Galeristin tätig ist – vor allem aber als arrivierte zeitgenössische Vertreterin der in­ter­na­tio­na­len Botanical-Art-Szene. Mit fünf ihrer Arbeiten wurde die „Edition Gaißmayer“ im letzten Jahr begründet. Dieses Jahr wird die Aktion mit Aquarellen der Künstlerin Beate Reul-Knebel fortgesetzt. Auch für die Folgejahre liegen bereits Zusagen vor. Jeweils im November werden neue Künstler:innen und ihre Arbeiten vorgestellt.

Bestellt werden können die Kunstwerke direkt über die Webseite
https://www.gaissmayer.de/web/shop/kataloge-gutscheine-und-co/botanische-kunst/951/

Infos: www.gaissmayer.de
 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...