• Produkte & Neuheiten
  • Dies und das

Engagement für „Botanische Kunst“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Gartenkultur
  • Kunstwerke

Beate Reul-Knebel - Angelica sylvestris

Beate Reul-Knebel - Auf SchwarzDie Staudengärtnerei Gaißmayer engagiert sich für eine besondere Facette der Gartenkultur, sie fördert mit ihrer „Edition Gaißmayer“ die „Botanische Kunst“, ein Genre, das in den letzten Jahren zunehmend von sich reden macht. Geboren wurde die Idee zur „Edition Gaißmayer“ im Jahr 2020 anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums, als Feierlichkeiten aufgrund der Pandemie ausfallen mussten. Die Gärtnerei verfolgt mit ihrer Aktion keine kommerziellen Interessen. Der Erlös kommt den Künstlerinnen zugute.

Bei den Kunstwerken handelt es sich um hochwertige handsignierte, limitierte und nummerierte Pig­ment­drucke, die das Original in bestechender Qualität wiedergeben und zu Preisen weit unter denen der Originale angeboten werden, um sie so einem grö­ße­ren Publikum zugänglich zu machen. In Europa he­raus­ra­gend ist die Arbeit von Sylvia Peter, die international als Kuratorin und Galeristin tätig ist – vor allem aber als arrivierte zeitgenössische Vertreterin der in­ter­na­tio­na­len Botanical-Art-Szene. Mit fünf ihrer Arbeiten wurde die „Edition Gaißmayer“ im letzten Jahr begründet. Dieses Jahr wird die Aktion mit Aquarellen der Künstlerin Beate Reul-Knebel fortgesetzt. Auch für die Folgejahre liegen bereits Zusagen vor. Jeweils im November werden neue Künstler:innen und ihre Arbeiten vorgestellt.

Bestellt werden können die Kunstwerke direkt über die Webseite
https://www.gaissmayer.de/web/shop/kataloge-gutscheine-und-co/botanische-kunst/951/

Infos: www.gaissmayer.de
 

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…