• Produkte & Neuheiten
  • Dies und das

Energie für unsere gefiederten Freunde

Gartenvogel-Erdnussbutter-Paket „Dublin“


Gerade im Herbst und Winter benötigen Vögel Nahrung, die viel Energie liefert. Möchten Sie sie deshalb füttern, wählen Sie Futter, das auch bei kalten Temperaturen nicht zu hart wird, mit hochwertigem Fett, Sonnenblumenkernen, Insekten und/oder ölhaltigen Erdnüssen, und bieten Sie auch Früchte an.

Bei Vivara finden Sie verschiedene hygienische Futterstellen sowie hochwertiges Futter, wie z.B. das Gartenvogel-Erdnussbutter-Paket „Dublin“ (Foto), bestehend aus einem Erdnussbutterglas-Halter aus Holz und zwei Gläsern Erdnussbutter, das Paket „Für Einsteiger“, das ein Energieblock-Haus und vier Energieblöcke enthält, oder den Energiekuchen in acht Sorten. Dazu sind stabile Futterhäuser oder Futtersäulen, in denen das Futter vor Nässe und Verunreinigungen geschützt ist und nach Bedarf nachrutscht, erhältlich.

Infos: Tel. 01806/84 85-71, www.vivara.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...