• Literatur
  • Pflanzenführer

Ökologisch wertvolle Rosen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchtipp
  • Literaturtipp
  • Pflanzenführer
  • Rosen
  • Naturnahe Rosen

Unser Buch-Tipp


Ökologisch wert­vol­le Rosen

Naturnahe RosenWer für seinen Garten robuste Rosen sucht, die naturnah und damit für unsere Tierwelt wertvoll sind, wird in den beiden mit dem Deutschen Gar­ten­buch­preis ausgezeichneten Ratgebern „Naturnahe Rosen“ sicher fündig. Dank des praktischen Sortenvergleichs lässt sich die richtige Entscheidung für die besten ästhetisch und ökologisch wert­vol­len Rosen treffen.

Band 1 „Strauchrosen“ porträtiert nach allgemeinen Informationen zu öko­lo­gisch wertvollen Rosen, ihre Pflanzung und Pflege heimische Wildrosen und vor allem naturnahe Gartenrosen. Er vergleicht die verschiedenen Arten und Sorten in Bezug auf Blüten- und Hagebuttenreichtum, Blühdauer, Standort, Farbe, Wuchsform und Robustheit.

Band 2 „Kletterrosen und Kleinstrauchrosen“ setzt die Porträts naturnaher, fruchttragender Gar­ten- und Wildformen mit kletternden Rosen und Kleinstrauchrosen fort. Darunter sind viele kaum bekannte und verwendete Sorten mit hohem Gar­tenwert.

Witt, Reinhard: „Naturnahe Rosen“.
Band 1: „Strauchrosen – Garten- und Wildformen“.
376 Seiten. 1025 Farb­fotos.
Preis: 39,95 Euro.
ISBN 978-3-00-027547-0.

Band 2: „Kletter- und Kleinstrauchrosen – Garten- und Wild­formen“.
188 Seiten. 510 Farbfotos.
Preis: 29,95 Euro.
ISBN 978-3-00-034082-6.
Verlag NaturGarten Reinhard Witt, Ottenhofen.

Nur erhältlich bei R. Witt, Tel. 0 81 21/4 64 83 oder 68 28, E-Mail: reinhard@reinhard-witt.de, Buchshop: www.reinhard-witt.de.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...