• Literatur
  • Pflanzenführer

Ökologisch wertvolle Rosen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchtipp
  • Literaturtipp
  • Pflanzenführer
  • Rosen
  • Naturnahe Rosen

Unser Buch-Tipp


Ökologisch wert­vol­le Rosen

Naturnahe RosenWer für seinen Garten robuste Rosen sucht, die naturnah und damit für unsere Tierwelt wertvoll sind, wird in den beiden mit dem Deutschen Gar­ten­buch­preis ausgezeichneten Ratgebern „Naturnahe Rosen“ sicher fündig. Dank des praktischen Sortenvergleichs lässt sich die richtige Entscheidung für die besten ästhetisch und ökologisch wert­vol­len Rosen treffen.

Band 1 „Strauchrosen“ porträtiert nach allgemeinen Informationen zu öko­lo­gisch wertvollen Rosen, ihre Pflanzung und Pflege heimische Wildrosen und vor allem naturnahe Gartenrosen. Er vergleicht die verschiedenen Arten und Sorten in Bezug auf Blüten- und Hagebuttenreichtum, Blühdauer, Standort, Farbe, Wuchsform und Robustheit.

Band 2 „Kletterrosen und Kleinstrauchrosen“ setzt die Porträts naturnaher, fruchttragender Gar­ten- und Wildformen mit kletternden Rosen und Kleinstrauchrosen fort. Darunter sind viele kaum bekannte und verwendete Sorten mit hohem Gar­tenwert.

Witt, Reinhard: „Naturnahe Rosen“.
Band 1: „Strauchrosen – Garten- und Wildformen“.
376 Seiten. 1025 Farb­fotos.
Preis: 39,95 Euro.
ISBN 978-3-00-027547-0.

Band 2: „Kletter- und Kleinstrauchrosen – Garten- und Wild­formen“.
188 Seiten. 510 Farbfotos.
Preis: 29,95 Euro.
ISBN 978-3-00-034082-6.
Verlag NaturGarten Reinhard Witt, Ottenhofen.

Nur erhältlich bei R. Witt, Tel. 0 81 21/4 64 83 oder 68 28, E-Mail: reinhard@reinhard-witt.de, Buchshop: www.reinhard-witt.de.

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…