• Pflanzenführer

Häufige Gartengehölze im Portrait

Buchtipp Pflanzenführer Gehölze setzen Akzente im Garten und übernehmen eine wichtige ökologische Funktion. Wer sich einen Überblick über Bäume, ­Sträucher und Zwergsträucher verschaffen möchte, findet in diesem handlichen Ratgeber 320 wichtige Gehölze mit kurzen und einprägsamen Beschreibungen. Der kompakte Taschenatlas enthält Porträts und Fotos von insgesamt 272 Laub- und 48 Nadelgehölzen. Angaben zu Heimat, Wuchsform und geeigneten Standorten bis hin zu Wissenswertem über die natürlichen Lebensbereiche der Pflanzen werden ebenfalls geboten. Darüber hinaus befasst sich ein gesondertes Kapitel mit der Gehölzvermehrung.

 

Haberer, Martin: „Taschenatlas Gehölze. 320 Gehölze für Garten und Landschaft“.
192 Seiten. 325 Farbfotos.
Preis 9,90 Euro.
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
ISBN 978-3-8001-5944-4.

(Noch zu erhalten, Stand Oktober 2013)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...