• Literatur
  • Pflanzenführer

Buchtipp: „Ernte mich im Winter“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchtipp, Gemüse, Winter, Ernten, Wolfgang Palme

Ernte mich im WinterWolfgang Palme verbringt in seinem Garten auch im Winter viel Zeit. Was er dort macht? Ernten – und zwar frisches Gemüse. Wie das geht, zeigt er in seinem Buch „Ernte mich im Winter“. Er lässt altes Wissen wieder aufleben und erklärt, wie man das kaltgeliebte Gemüse vor zu frostigen Temperaturen schützt, mit Frühbeetkasten, Glocken, Mulch, Mist- und Hochbeet, Folientunnel und vielem mehr.

30 Gemüsearten, die im Winter noch besser schmecken, stellt er in Porträts vor: knallpinkfarbene Radieschen, zarte Kohlblätter, schmackhafte Jungzwiebeln, knackige Karotten oder würzigen Schnittlauch – all das lässt sich im Winter ernten. Palme verrät, wie Sie dafür richtig planen, wann es Zeit für die Aussaat ist, wie sich Wetter und Temperatur auswirken, wie viel Frost die Pflanzen vertragen, wie man die Beete im Winter pflegt und wann man ernten kann. Egal, ob viel oder wenig Platz: Wintergemüse lässt sich im Hochbeet, auf dem Balkon, auf der Terrasse, im Gartenbeet das ganze Jahr nachhaltig anbauen und genießen, ohne aufwendiges Profizubehör oder Beheizen. Am besten, Sie überzeugen sich selbst davon.

Palme, Wolfgang:
„Ernte mich im Winter. Einfach immer frisches Gemüse. Säen, wachsen, glücklich sein“.
176 Seiten. Fotografien von Johannes Hloch, Kary Wilhelm und Daniel Zangerl.
Preis: 24,90 Euro.
Löwenzahn Verlag, Innsbruck/A.
ISBN 978-3-7066-2661-3.
 

Mehr Informationen zum Thema „Gemüse im Winter ernten“ finden Sie hier.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…