• Literatur
  • Pflanzenführer

Buchtipp: Alte Staudenschätze

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Staudenzüchtung
  • Wildstauden
  • Alte Sorten

Alte Staudenschaetze

Sie möchten alles über historische Stauden wissen und überlegen, selbst alte Stauden in Ihrem Garten zu kultivieren? Dann ist das Buch „Alte Staudenschätze“ vermutlich das Richtige für Sie. Der Staudenexperte Dieter Gaißmayer, der eine eigene Staudengärtnerei betreibt, und Gartenjournalist Frank M. von Berger teilen in diesem umfassenden Stan­dard­werk dem Leser ihre jahrzehntelangen Erfahrungen mit.
Nach einem allgemeinen Teil, in dem die Autoren u.a. über die spannende Geschichte und über Pioniere der Staudenzüchtung sowie über alte Wildstauden berichten, stellen sie in einem umfangreichen Porträtteil zahlreiche historische Stauden von A wie Adonisröschen bis Z wie Ziest vor. Sie beschreiben ihre Historie, ihre Ansprüche an die Pflege im Garten sowie ihre Verwendung und geben wertvolle Tipps rund um den Kauf. Dazu gibt es Beispiele für die Gartengestaltung mit den alten Staudenarten und -sorten. 

Gaißmayer, Dieter; von Berger, Frank M.: „Alte Staudenschätze. Bewährte Arten und Sorten wiederentdecken und verwenden“.
288 Seiten. 280 Farbfotos.
Preis: 39,90 Euro.
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
ISBN 978-3-8186-0083-9.

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...