
- Literatur
- Pflanzenführer
Gehölzkompetenz für Gartenfreunde
Geballtes Fachwissen in einem Buch – das bietet das Pflanzenkompendium der Baumschule Lorenz von Ehren.
Zum ArtikelGeballtes Fachwissen in einem Buch – das bietet das Pflanzenkompendium der Baumschule Lorenz von Ehren.
Zum ArtikelWolfgang Palme verbringt in seinem Garten auch im Winter viel Zeit. Was er dort macht? Ernten – und zwar frisches Gemüse. Wie das geht, zeigt er in seinem Buch „Ernte mich im Winter“.
Zum ArtikelEs gibt zahlreiche Gemüsearten und -sorten, die in auch im Winter noch geerntet werden können. Welche das sind und was Sie bei Anbau, Pflege und Ernte beachten müssen, das erklärt Wolfgang Palme in seinem Buch „Frisches Gemüse im Winter ernten“.
Zum ArtikelSie haben einen kleinen Garten, aber Lust auf große Ernte? Dann versuchen Sie es doch mal mit klein bleibenden Obstbäumen. Ein Zusammenstellung empfehlenswerter Sorten sowie passende Praxistipps finden Sie in den Bücher „Zwerg- und Säulenobst“ und „Spalierobst im Garten“.
Zum ArtikelSie möchten alles über historische Stauden wissen und überlegen, selbst alte Stauden in Ihrem Garten zu kultivieren? Dann ist das Buch „Alte Staudenschätze“ vermutlich das richtige für Sie.
Zum ArtikelAuch in unseren Klimaregionen wachsen Teepflanzen. In „Das Teepflanzenbuch“ stellt Franz-Xaver Treml Kräuterteepflanzen und ihre Wirkung vor.
Zum BuchtippHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Pflanzenführer archiviert.
Zum Archiv
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.