• Literatur
  • Gartenküche

Rohköstliches

Buchtipp Gartenküche Hätten Sie es gewusst oder haben Sie es gar schon einmal ausprobiert: Die jungen Lindenblätter im Frühjahr schmecken richtig gut. Und das Franzosen- kraut, dieses lästige Unkraut, hat das Aroma von Sonnenblumenkernen – behauptet zumindest Christine Volm in ihrem Buch „Rohköstliches“.

Darin dreht es sich aber keineswegs nur um Pflanzen und Früchte, die sich in Feld und Flur „finden“ lassen. Auch Karotten, Kohl und Kornelkirschen, also Obst und Gemüse, die sich gut und gerne auf der eigenen Parzelle anbauen lassen, spielen eine große Rolle.

 

Viel Spielraum für Kreative

Ein Kochbuch im klassischen Sinne ist „Rohköstliches“ nicht, denn „gekocht“ wird hier eigentlich nicht, maximal auf 40°C erhitzt (getrocknet) oder eben roh zubereitet. Trotzdem lässt die konsequent rohe Zubereitung von Obst, Gemüse und Wildkräutern und -pflanzen genügend Spielraum für leidenschaftliche „Köche“, meint Christine Volm im Vorwort des Buches. Und ermuntert: „Die vielfältigen Möglichkeiten der Zubereitung sind noch längst nicht alle bekannt oder ausgeschöpft und stehen daher jeder Phantasie offen.“

Das Buch kann sicher als Leitfaden dienen für Menschen, die sich der veganen Kost nähern wollen (gänzlich ohne tierische Erzeug- nisse auskommend, also auch ohne Käse und Ei), vorwiegend aber beantwortet es alle Fragen rund um die Ernährung mit Rohkost und Wildpflanzen – auch als Teilbereich einer „normalen“ Ernährung. Viele fantasievolle, aber einfache Rezepte sorgen zudem für Genuss, Abwechslung und Fitness und das gute Gefühl, gesund zu essen.

Volm, Christine: „Rohköstliches. Gesund durchs Leben mit Roh­kost und Wildpflanzen“.
144 Seiten. 84 Farbfotos. Preis: 15,90 Euro. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
ISBN 978-3-8001-5938-3.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...