• Literatur
  • Gartenküche

Rohköstliches

Buchtipp Gartenküche Hätten Sie es gewusst oder haben Sie es gar schon einmal ausprobiert: Die jungen Lindenblätter im Frühjahr schmecken richtig gut. Und das Franzosen- kraut, dieses lästige Unkraut, hat das Aroma von Sonnenblumenkernen – behauptet zumindest Christine Volm in ihrem Buch „Rohköstliches“.

Darin dreht es sich aber keineswegs nur um Pflanzen und Früchte, die sich in Feld und Flur „finden“ lassen. Auch Karotten, Kohl und Kornelkirschen, also Obst und Gemüse, die sich gut und gerne auf der eigenen Parzelle anbauen lassen, spielen eine große Rolle.

 

Viel Spielraum für Kreative

Ein Kochbuch im klassischen Sinne ist „Rohköstliches“ nicht, denn „gekocht“ wird hier eigentlich nicht, maximal auf 40°C erhitzt (getrocknet) oder eben roh zubereitet. Trotzdem lässt die konsequent rohe Zubereitung von Obst, Gemüse und Wildkräutern und -pflanzen genügend Spielraum für leidenschaftliche „Köche“, meint Christine Volm im Vorwort des Buches. Und ermuntert: „Die vielfältigen Möglichkeiten der Zubereitung sind noch längst nicht alle bekannt oder ausgeschöpft und stehen daher jeder Phantasie offen.“

Das Buch kann sicher als Leitfaden dienen für Menschen, die sich der veganen Kost nähern wollen (gänzlich ohne tierische Erzeug- nisse auskommend, also auch ohne Käse und Ei), vorwiegend aber beantwortet es alle Fragen rund um die Ernährung mit Rohkost und Wildpflanzen – auch als Teilbereich einer „normalen“ Ernährung. Viele fantasievolle, aber einfache Rezepte sorgen zudem für Genuss, Abwechslung und Fitness und das gute Gefühl, gesund zu essen.

Volm, Christine: „Rohköstliches. Gesund durchs Leben mit Roh­kost und Wildpflanzen“.
144 Seiten. 84 Farbfotos. Preis: 15,90 Euro. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
ISBN 978-3-8001-5938-3.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…