• Literatur
  • Gartenküche

Kleines Einmaleins des Haltbarmachens

Vorratshaltung – frisch halten, einfrieren, kon­servierenWelche Methoden gibt es, um Lebensmittel zu kon­ser­vieren? Und wie werden die Vorräte am besten ge­la­gert? In dem Buch „Vorratshaltung“ von Gabriele Lehari erfahren Sie alles Wichtige vom Einfrieren übers Einkochen und Dörren bis zum Kandieren und sogar zum Räuchern und Pökeln von Fisch oder Fleisch.

Die Autorin zeigt, welche Geräte Sie benötigen, wie Sie Marmelade selbst einkochen oder Ketchup und Relish zubereiten, wie Sie Obst trocknen, Kräuter in Öl und Gemüse milchsauer einlegen oder gar Fleisch einwecken. Sie vermittelt das nötige Know-how für eine reichlich gefüllte Vorratskammer und macht dank der einfachen Rezepte Lust aufs Ausprobieren.

Lehari, Gabriele: „Vorratshaltung – frisch halten, einfrieren, kon­servieren“. 128 Seiten. 58 Farbfotos, 3 Zeichnungen. Preis: 10,90 Euro (als E-Book: 8,99 Euro). Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN 978-3-8001-8445-3.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...