• 1
    • Literatur
    • Gartenküche

    Unser Buchtipp: Von Butternuss bis Zucchini – Kürbisse

    Butternuss, Hokkaido, Patisson oder Zucchini – Kürbisse sind in ihrer Vielfalt faszinierende Früchte. Und ebenso ab­wechs­lungs­reich sind auch ihre kulinarischen Einsatzmöglichkeiten. Hans Peter Fink stellt in seinem Buch „Kürbis“ originelle Kreationen vor, die das Kochen zum Vergnügen machen.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenküche

    Literaturtipp: „Rohköstliches“

    Man muss kein Veganer sein (gänzlich ohne tierische Erzeugnisse auskommend), um sich mit rohem Obst und Gemüse „rohköstlich“ zu ernähren. Und das schöne an diesem „Nicht-Kochbuch“ ist, dass eben nicht gekocht wird, sondern nur getrocknet und roh zubereitet.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenküche

    Grillspass

    Klassische Hits mit Fleisch, Fisch und Geflügel sowie kreative Varianten und Rezepte für Vegetarier und für Saucen, Dips und Beilagen.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenküche

    Gartenspaß und Kochvergnügen

    Kräuter geben vielen Gerichten erst den richtigen Pfiff, enthalten gesundheitsfördernde Stoffe und sind zudem eine dekorative Bereicherung für Garten, Terrasse oder Fensterbank. Wer mehr über Basilikum, Estragon und Co. erfahren möchte, dem bietet das Buch viele Portraits der beliebtesten Küchenkräuter.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenküche

    Natürlich konservieren - Dörren

    Durch Dörren werden Früchte, Gemüse und Kräuter auf natürlichem Wege haltbar gemacht. Vitamine, Mineralien und Faserstruktur bleiben weitgehend erhalten.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenküche

    Konfitüren und Gelees

    Schon früh haben die Menschen entdeckt, dass sie mit Hilfe von Zucker und Ein­kochen Früchte ­haltbar machen können. In diesem Buch finden Sie sowohl Rezepte von Klas­sikern als auch von modernen Konfitüren, Marmeladen und Gelees.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenküche

    Rezepte mit Pfiff für jede Jahreszeit

    Gute Ernährung hat mit Phantasie und ­Genuss zu tun. Das zeigt „Das neue Kochbuch durchs Jahr“ der Stiftung Warentest, Berlin, das bewährte und neue Rezepte kombiniert.

    Zum Artikel
  • 1
Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…