• Firmenporträts

Fothergill’s: Neue Sorten aus England

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fothergill’s
Gartenfreuden für deutsche Gartenfreunde

„Ist ja schön für die Engländer, dass Mr. Fothergill’s so tolle Sachen im Sortiment hat, aber was habe ich davon?“, werden Sie, liebe Besucher von www.gartenfreunde.de, jetzt vielleicht fragen.

Ganz einfach: Bereits seit 2007 vertreibt das Bremer Unternehmen Samentraum Gassmann ausgewählte Sämereien von Mr. Fothergill’s in Deutschland, hat nach einem großen Verkaufserfolg in 2007 für die Saison 2008 die Auswahl fast verdreifacht und hat angekündigt, dass für die Gartensaison 2009 über 250 Arten und Sorten allein aus dem Mr. Fothergill’s-Sortiment für die deutschen Gartenfreunde verfügbar sein werden.

Qualität trifft Qualität

Doch das Samentraum-Sortiment besteht nicht etwa „nur“ aus Saatgut aus England, sondern bietet zudem noch die gesamte Auswahl an Samen des Saatgutunternehmens Sperli (www.sperli.de).

Wie das Unternehmen Mr. Fothergill’s blickt auch die Firma Sperling auf eine lange Tradition zurück: 1788 von Samuel Lorenz Ziemann in Quedlinburg gegründet, wird im 19. Jahrhundert die Tradition des Saatzuchtbetriebes von Gustav Andreas Sperling fortgesetzt. 1945 zieht das Unternehmen nach Bevensen um, 1955 nach Lüneburg.

SpinnenpflanzenFoto: Pleiner 2007 hat die Seniorchefin Brigitte Stellfeldt das „Zepter“ an Sohn Felix übergeben. Der gelernte Kaufmann ist selbst passionierter Hobbygärtner und – das sei hier verraten – liebt Spinnenpflanzen (Cleome spinosa), die rechts im Bild zu sehen sind, über alles Wie bei Mr. Fothergill’s steht auch bei Sperling höchste Qualität ganz obenan, Kontrollen im Labor und auf den Versuchsfeldern garantieren dafür. Und das Konzept ist aufgegangen, denn heute vertreiben Samenfachhandel und Gartencenter auf dem gesamten Globus unter dem Markennamen SPERLI-Samen Qualitätssämereien.

Neben dem Absatz über Gartencenter & Co. spielt aber auch der Versandhandel für den Absatz eine bedeutende Rolle. Bereits vor 30 Jahren konnte die Sperling-Qualität die Fachleute von Samentraum Gassmann überzeugen, und seitdem ist das Unternehmen im Versandbereich die bevorzugt autorisierte Bezugsquelle für Sämereien der Marke Sperli.

Heute erfreut Samentraum Gassmann die Gartenfreunde mit einer Auswahl von über 300 Gemüsesorten, über 80 Kräuter und über 300 Blumensorten des SPERLI-Sortiments und mit über 110 Gemüsesorten, über 20 Kräutern und über 120 Blumensorten aus dem Fothergill-Sortiment. Mit diesem Angebot sollte Samentraum Gassmann für 2009 gut aufgestellt sein.

Seite 3 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...