• Firmenporträts

Fothergill’s: Neue Sorten aus England

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fothergill’s
Gartenfreuden für deutsche Gartenfreunde

„Ist ja schön für die Engländer, dass Mr. Fothergill’s so tolle Sachen im Sortiment hat, aber was habe ich davon?“, werden Sie, liebe Besucher von www.gartenfreunde.de, jetzt vielleicht fragen.

Ganz einfach: Bereits seit 2007 vertreibt das Bremer Unternehmen Samentraum Gassmann ausgewählte Sämereien von Mr. Fothergill’s in Deutschland, hat nach einem großen Verkaufserfolg in 2007 für die Saison 2008 die Auswahl fast verdreifacht und hat angekündigt, dass für die Gartensaison 2009 über 250 Arten und Sorten allein aus dem Mr. Fothergill’s-Sortiment für die deutschen Gartenfreunde verfügbar sein werden.

Qualität trifft Qualität

Doch das Samentraum-Sortiment besteht nicht etwa „nur“ aus Saatgut aus England, sondern bietet zudem noch die gesamte Auswahl an Samen des Saatgutunternehmens Sperli (www.sperli.de).

Wie das Unternehmen Mr. Fothergill’s blickt auch die Firma Sperling auf eine lange Tradition zurück: 1788 von Samuel Lorenz Ziemann in Quedlinburg gegründet, wird im 19. Jahrhundert die Tradition des Saatzuchtbetriebes von Gustav Andreas Sperling fortgesetzt. 1945 zieht das Unternehmen nach Bevensen um, 1955 nach Lüneburg.

SpinnenpflanzenFoto: Pleiner 2007 hat die Seniorchefin Brigitte Stellfeldt das „Zepter“ an Sohn Felix übergeben. Der gelernte Kaufmann ist selbst passionierter Hobbygärtner und – das sei hier verraten – liebt Spinnenpflanzen (Cleome spinosa), die rechts im Bild zu sehen sind, über alles Wie bei Mr. Fothergill’s steht auch bei Sperling höchste Qualität ganz obenan, Kontrollen im Labor und auf den Versuchsfeldern garantieren dafür. Und das Konzept ist aufgegangen, denn heute vertreiben Samenfachhandel und Gartencenter auf dem gesamten Globus unter dem Markennamen SPERLI-Samen Qualitätssämereien.

Neben dem Absatz über Gartencenter & Co. spielt aber auch der Versandhandel für den Absatz eine bedeutende Rolle. Bereits vor 30 Jahren konnte die Sperling-Qualität die Fachleute von Samentraum Gassmann überzeugen, und seitdem ist das Unternehmen im Versandbereich die bevorzugt autorisierte Bezugsquelle für Sämereien der Marke Sperli.

Heute erfreut Samentraum Gassmann die Gartenfreunde mit einer Auswahl von über 300 Gemüsesorten, über 80 Kräuter und über 300 Blumensorten des SPERLI-Sortiments und mit über 110 Gemüsesorten, über 20 Kräutern und über 120 Blumensorten aus dem Fothergill-Sortiment. Mit diesem Angebot sollte Samentraum Gassmann für 2009 gut aufgestellt sein.

Seite 3 von 5
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…