• Firmenporträts

Fothergill’s: Neue Sorten aus England

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fothergill’s
Von „Mini Vegetables“ und „Wildlife-Mischungen“

Breit gefächert ist das Sortiment, denn Mr. Fothergill’s will nicht nur dem „gemeinen Gartenfreund“ gesunde Standardsorten zur Verfügung stellen, sondern auch Raritätensammlern und Pflanzenfreaks „Leckerbissen“ bieten. Und er will neugierig machen, mal etwas Neues auszuprobieren!

Wie wäre es denn z. B. mit „Mini Vegetables“, kleinen Gemüsearten, die schnell wachsen und für den Anbau in Kästen und Kübeln auch auf Terrasse und Balkon geeignet sind? „Klein in der Größe, groß im Geschmack“ sind sie in England als gute Idee z.B. für Single- und Seniorenhaushalte schon sehr beliebt – vielleicht erobern sie 2009 ja auch den deutschen Markt?


Blumenkohl Cauliflower ’Candid Charm’Foto: Samentraum Gassmann Der Blumenkohl Cauliflower ’Candid Charm’ ist ein Vetreter der „Mini Vegetables“
In England „eingeschlagen“ hat auch das Saatgut der Serien „Wildlife“ und „Butterfly“, Mischungen und reine Sorten von Zierpflanzen, die aus den Gartenbeeten Tummelplätze für Insekten und Schmetterlinge machen – in einem solchen Garten werden auch die Vögel nicht lange auf sich warten lassen.

Und für Gartenfreunde, die gleich ganze Themengärten anlegen wollen, hat Mr. Fothergill’s in seinen „Seed Collections“ immer sechs verschiedene Pflanzenarten oder -sorten zusammengestellt, die eine gelungene Komposition ergeben: im Themenpaket „Sweat Peas“ z. B. sechs verschiedene Farben betörend duftender englischer Wicken und im Themenpaket „Beautifull Grasses“ sechs verschiedene Gräserarten, die durch feines Laub in edlen Farben und exotische Blütenstände zum Blickfang werden.


betörender DuftFoto: Pleiner Wundervolle Farben und betörender Duft erwarten Gartenfreunde, die den Duftwicken „Sweat Peas“ einen Platz in ihrem Garten schenken
Der Clou: Die verschiedenen Pflanzenarten oder -sorten sind im Themenpaket getrennt verpackt, so kann man selbst entscheiden, wann gesät wird und welche Pflanzen nebeneinander wachsen und blühen sollen – somit steht der individuellen Gestaltung nichts mehr im Wege.

Seite 2 von 5
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…