• Firmenporträts

Fothergill’s: Neue Sorten aus England

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fothergill’s
Von „Mini Vegetables“ und „Wildlife-Mischungen“

Breit gefächert ist das Sortiment, denn Mr. Fothergill’s will nicht nur dem „gemeinen Gartenfreund“ gesunde Standardsorten zur Verfügung stellen, sondern auch Raritätensammlern und Pflanzenfreaks „Leckerbissen“ bieten. Und er will neugierig machen, mal etwas Neues auszuprobieren!

Wie wäre es denn z. B. mit „Mini Vegetables“, kleinen Gemüsearten, die schnell wachsen und für den Anbau in Kästen und Kübeln auch auf Terrasse und Balkon geeignet sind? „Klein in der Größe, groß im Geschmack“ sind sie in England als gute Idee z.B. für Single- und Seniorenhaushalte schon sehr beliebt – vielleicht erobern sie 2009 ja auch den deutschen Markt?


Blumenkohl Cauliflower ’Candid Charm’Foto: Samentraum Gassmann Der Blumenkohl Cauliflower ’Candid Charm’ ist ein Vetreter der „Mini Vegetables“
In England „eingeschlagen“ hat auch das Saatgut der Serien „Wildlife“ und „Butterfly“, Mischungen und reine Sorten von Zierpflanzen, die aus den Gartenbeeten Tummelplätze für Insekten und Schmetterlinge machen – in einem solchen Garten werden auch die Vögel nicht lange auf sich warten lassen.

Und für Gartenfreunde, die gleich ganze Themengärten anlegen wollen, hat Mr. Fothergill’s in seinen „Seed Collections“ immer sechs verschiedene Pflanzenarten oder -sorten zusammengestellt, die eine gelungene Komposition ergeben: im Themenpaket „Sweat Peas“ z. B. sechs verschiedene Farben betörend duftender englischer Wicken und im Themenpaket „Beautifull Grasses“ sechs verschiedene Gräserarten, die durch feines Laub in edlen Farben und exotische Blütenstände zum Blickfang werden.


betörender DuftFoto: Pleiner Wundervolle Farben und betörender Duft erwarten Gartenfreunde, die den Duftwicken „Sweat Peas“ einen Platz in ihrem Garten schenken
Der Clou: Die verschiedenen Pflanzenarten oder -sorten sind im Themenpaket getrennt verpackt, so kann man selbst entscheiden, wann gesät wird und welche Pflanzen nebeneinander wachsen und blühen sollen – somit steht der individuellen Gestaltung nichts mehr im Wege.

Seite 2 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...