• Firmenporträts

Fothergill’s: Neue Sorten aus England

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fothergill’s
Von „Sweet Peas”, „Mini Vegetables” und „Beautifull Grasses”

Trip nach England bot Blick hinter Mr. Fothergill's „Kulissen“/Interessantes Sortiment erwartet deutsche Gartenfreunde 2009

FlammenblumeFoto: Pleiner

Hätten Sie auf den ersten Blick gewusst, dass es sich bei den hübschen Blüten links um die von Stangenbohnen (hier die Sorte ’Runner Scarlet Empire’) handelt? Und dass die bizarren Blüten rechts die von der Flammenblume (hier Phlox drummondii ’Twinkle Mixed’) sind? Diese beiden Neuheiten und viele andere gehören zum Sortiment des englischen Saatgutunternehmens Mr. Fothergill’s, das in dem etwa 100 km nordöstlich von London liegenden Newmarket seinen Firmensitz hat (www.mr-fothergills.de).

Mr. Fothergill’s und das Bremische Unternehmen Samentraum Gassmann (www.samentraum.de), das in Deutschland exklusiv einen Teil des Fothergill-Sortiments vertreibt, hatten kürzlich nach England eingeladen, um über Neuheiten, die zur Gartensaison 2009 auch für deutsche Gartenfreunde verfügbar sind, zu informieren. Jutta Pleiner vom Verlag W. Wächter hat den Trip nach England gemacht und einen Blick hinter die „Fothergill-Kulissen“ geworfen.

Wurzeln reichen bis ins Jahr 1827

Unternehmensgründer W. Johnson W. W. Johnson legte 1827 den Grundstein für das heute erfolgreiche Unternehmen Mr. Fothergill’s Die ältesten Wurzeln von Mr. Fothergill’s reichen zurück bis in das Jahr 1827. Immer auf beste Qualität bedacht, züchten die Fothergills neue Sorten. Nur Bestes verlässt Haus und Hof, und so wächst der gute Ruf, spricht sich herum und erwirbt Vertrauen beim Kunden.

Auf der Suche nach Neuheiten beschränken sich die Fothergills nicht auf ihr Heimatland, sondern reisen und entdecken überall auf der Welt Neues und damit wertvolle Ergänzungen für das Sortiment.

So ist es auch heute noch: John Fothergill, Inhaber und „Export Director“, tut sich weltweit bei Züchtern um, stets auf der Suche nach neuen Trends, neuen Arten, neuen Sorten.

Ist er „fündig“ geworden, durchlaufen die Pflanzen zunächst eine Testphase im Keimlabor und auf den Versuchsfeldern in Newmarket, und nur wenn sie auch unter dortigen Bedingungen zufriedenstellend wachsen und gedeihen, kommen sie in den verschiedensten Gartenbaubetrieben weltweit in den Vertragsanbau und werden dort vermehrt. Ob 1827 oder 2008: Nur die Qualität zählt, und nur Bestes verlässt Haus und Hof, auch heute noch!


Versuchsflächen von Mr. Fothergill’sFoto: Pleiner Blütenpracht soweit das Auge reicht: ein Blick auf die Versuchsflächen von Mr. Fothergill’s in Newmarket
Heute bietet das Unternehmen über 2000 Gemüse- und Zierpflanzenarten und -sorten an – Salate aus Italien und aus Frankreich, die verschiedensten Gemüse aus dem fernen Osten, und bei allem, was das Sortiment bietet, steht im Vordergrund, dass sich die Pflanzen einfach anziehen lassen und gesund, also resistent oder tolerant, sind und so einen Anbau ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ermöglichen!

 

Seite 1 von 5
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…