• Firmenporträts

Fothergill’s: Neue Sorten aus England

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fothergill’s
Von „Sweet Peas”, „Mini Vegetables” und „Beautifull Grasses”

Trip nach England bot Blick hinter Mr. Fothergill's „Kulissen“/Interessantes Sortiment erwartet deutsche Gartenfreunde 2009

FlammenblumeFoto: Pleiner

Hätten Sie auf den ersten Blick gewusst, dass es sich bei den hübschen Blüten links um die von Stangenbohnen (hier die Sorte ’Runner Scarlet Empire’) handelt? Und dass die bizarren Blüten rechts die von der Flammenblume (hier Phlox drummondii ’Twinkle Mixed’) sind? Diese beiden Neuheiten und viele andere gehören zum Sortiment des englischen Saatgutunternehmens Mr. Fothergill’s, das in dem etwa 100 km nordöstlich von London liegenden Newmarket seinen Firmensitz hat (www.mr-fothergills.de).

Mr. Fothergill’s und das Bremische Unternehmen Samentraum Gassmann (www.samentraum.de), das in Deutschland exklusiv einen Teil des Fothergill-Sortiments vertreibt, hatten kürzlich nach England eingeladen, um über Neuheiten, die zur Gartensaison 2009 auch für deutsche Gartenfreunde verfügbar sind, zu informieren. Jutta Pleiner vom Verlag W. Wächter hat den Trip nach England gemacht und einen Blick hinter die „Fothergill-Kulissen“ geworfen.

Wurzeln reichen bis ins Jahr 1827

Unternehmensgründer W. Johnson W. W. Johnson legte 1827 den Grundstein für das heute erfolgreiche Unternehmen Mr. Fothergill’s Die ältesten Wurzeln von Mr. Fothergill’s reichen zurück bis in das Jahr 1827. Immer auf beste Qualität bedacht, züchten die Fothergills neue Sorten. Nur Bestes verlässt Haus und Hof, und so wächst der gute Ruf, spricht sich herum und erwirbt Vertrauen beim Kunden.

Auf der Suche nach Neuheiten beschränken sich die Fothergills nicht auf ihr Heimatland, sondern reisen und entdecken überall auf der Welt Neues und damit wertvolle Ergänzungen für das Sortiment.

So ist es auch heute noch: John Fothergill, Inhaber und „Export Director“, tut sich weltweit bei Züchtern um, stets auf der Suche nach neuen Trends, neuen Arten, neuen Sorten.

Ist er „fündig“ geworden, durchlaufen die Pflanzen zunächst eine Testphase im Keimlabor und auf den Versuchsfeldern in Newmarket, und nur wenn sie auch unter dortigen Bedingungen zufriedenstellend wachsen und gedeihen, kommen sie in den verschiedensten Gartenbaubetrieben weltweit in den Vertragsanbau und werden dort vermehrt. Ob 1827 oder 2008: Nur die Qualität zählt, und nur Bestes verlässt Haus und Hof, auch heute noch!


Versuchsflächen von Mr. Fothergill’sFoto: Pleiner Blütenpracht soweit das Auge reicht: ein Blick auf die Versuchsflächen von Mr. Fothergill’s in Newmarket
Heute bietet das Unternehmen über 2000 Gemüse- und Zierpflanzenarten und -sorten an – Salate aus Italien und aus Frankreich, die verschiedensten Gemüse aus dem fernen Osten, und bei allem, was das Sortiment bietet, steht im Vordergrund, dass sich die Pflanzen einfach anziehen lassen und gesund, also resistent oder tolerant, sind und so einen Anbau ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ermöglichen!

 

Seite 1 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...