• Tiere im Garten

Bauen Sie eine Sandburg

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Nisthilfe
  • Sandarium
  • Insekten
  • Wildbienen

Sandarium als NisthilfeFoto: irottlaender/Adobe Stock

Nisthilfen für Wildbienen sind nützlich – allerdings nur für einen kleinen Teil der Insekten. Denn drei Viertel der in Deutschland vorkommenden Arten nistet im Boden. Ein sogenanntes Sandarium, also eine Fläche mit Sand, ist eine gute Möglichkeit, auch ihnen im eigenen Garten einen Platz für die Eiablage zu bieten.

Je nach Gartensituation können Sie ein flaches oder schräg geneigtes Sandarium anlegen. Wichtig ist ein warmer und sonniger Platz. Heben Sie in beiden Fällen zunächst ein Loch von mindestens 50 x 50 x 50 cm aus, beim geneigten ein Entsprechendes in den Hang. Nun sichern Sie die Ränder mit Steinen oder alten Gehwegplatten und füllen das Loch mit ungewaschenem und lehmigem Sand mittlerer Körnung wieder auf. Nach oben kann dabei ruhig ein leichter Hügel entstehen.

Ohne passendes Futterangebot nützt jedoch das beste Sandarium nichts. Wildbienen brauchen Nektar und auch Pollen. Je näher Nahrungsquelle und Nistplatz beieinanderliegen, desto besser für die Tiere. Welche Pflanzen geeignet sind, erfahren Sie auf: www.gartenfreunde.de/wildbienen

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...