Nützlinge im Garten

Klein und oft unscheinbar

Foto: LWG Siebenpunkt-Marienkäfer

Viele kleine Tiere im Garten sind weder schädlich noch lästig. Sie sind wichtige Helfer des Gartenfreundes und halten Blatt­läuse und Co. in Schach. Erst kommt der Schädling, dann der Nützling: In einem naturnahen Garten funk­tioniert der Kreislauf, sodass kaum Schäden durch unerwünschte Gar­tenbesucher auftreten. Bei Blatt­läusen gibt es beispielsweise eine Menge Gegenspieler.

Der Marienkäfer

Der bekannteste Nützling ist sicher­lich der Marienkäfer. Viele Marien­käfer-Arten ernähren sich vorwie­gend von Blattläusen. Jeder kennt den Siebenpunkt-Marienkäfer, mit seiner halbkugeligen Form und den roten Flügeldecken mit schwarzen Punkten. Doch weniger bekannt sind die Larven. Sie sind etwa 10–15 mm groß und besitzen eine langge­streckte und plumpe Form, sind blaugrau, haben gelbe Flecken und schwarze Warzen auf dem Körper verteilt. Während seines Lebens vertilgt ein Marienkäfer mehrere Tausend Blattläuse.

Foto: LWG Marienkäferlarve

Der Asiatische Marienkäfer ist keineswegs zu verteufeln, denn er ist sehr gefräßig. Zugegeben, er macht auch Probleme, z.B. bei der Ernte im Weinbau. Jedoch tritt er häufig zu einem früheren Zeitpunkt im Jahr in Erscheinung und ist noch länger aktiv als unser heimischer Siebenpunkt. Die Larven des Asi­atischen Marienkäfers fallen durch ihre schwarz-orange Färbung und die starken „Borsten“ auf dem Rü­cken auf.

Foto: LWG Larve der Schwebfliege.

Die Schwebfliege

Bei der Schwebfliege ist nur die Larve räuberisch tätig – während ihrer kurzen Larvenzeit frisst sie mehrere Hundert Blatt­läuse. Sie ist unscheinbar hellgrün, beige ge­färbt oder durchsichtig und äh­nelt einer kleinen Nacktschnecke. Die Puppe hängt wie ein erstarrter Wassertropfen an Pflanzenstängeln oder Blättern. Das erwachsene Tier fällt durch seine wespenähnliche Zeichnung und durch den Schwirr­flug (die Fähigkeit in der Luft zustehen) auf. Es besucht bunte Blüten, vor allem Doldenblütler, um sich von Pollen und Nektar zu er­nähren.

Foto: LWG Schwebfliege auf Tagetes

Die Räuberische Gallmücke

Kleine, etwa 3 mm große orange­farbene bis rötliche „Würmchen“ inmitten von Blattlauskolonien – das sind die Larven der Räuberi­schen Gallmücke. Sie stechen Blatt­läuse an, lähmen diese und saugen sie schließlich aus. Innerhalb kürzester Zeit können so viele Blatt­läuse vernichtet werden. Die nacht­aktiven erwachsenen Gallmücken nehmen den Honigtau der Läuse als Nahrung auf.

Die Florfliege

Während sich die filigranen er­wachsenen Tiere von Pollen und Nektar ernähren, ist die Florflie­gen-Larve der eigentliche Nützling. Sie ist etwa 15 mm lang und ein bisschen „krokodilähnlich“. Mit­hilfe ihrer zangenartigen Mund­werkzeuge packen die Florfliegen-Lar­ven die Schädlinge und saugen diese schließlich aus. Hauptnah­rung sind Blattläuse und Spinnmil­ben sowie andere weichhäutige Schadinsekten.

Die Schlupfwespe

Anderes als bei den vorher ge­nannten Nützlingen fressen oder saugen die Schlupfwespen nicht. Die Larven parasitieren den Schäd­ling von innen. Das erwachsene Tier legt ein Ei in die Blattlaus. Diese verändert sich: Sie wird kugelför­mig und verfärbt sich beige oder bronzefarben. Schließlich frisst die Schlupfwespenlarve von Innen das Beutetier auf und verlässt es dann als erwachsenes Insekt durch ein kleines Loch. Schlupfwespen sind sehr spezialisiert und jede Art pa­rasitiert eigene Beutetiere.

LWG

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...