• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zierpflanzen

Ziermais erfreut das Auge mit bunten Samenkörnern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ziermais
  • Mais
  • Verwendung
  • Aussaat
  • Erdbeermais
  • Amero-Hybriden
Tipps zur Aussaat

Ziermais wird im Garten über Aussaat vermehrt. Dazu säen Sie von Mai bis Juni in Reihen von 40 cm Abstand direkt ins Freiland aus. Bei ungünstiger Witterung empfiehlt sich ab April die Vorkultur im Gewächshaus oder auf der Fensterbank. Dabei werden je zwei bis drei Körner in Töpfe ausgesät und diese bei 18–25 °C aufgestellt. Ab Mitte Mai können Sie die Jungpflanzen nach draußen pflan­zen.

Alle Mais-Arten bevorzugen sonnige, warme und windgeschützte Standorte mit lockerem, hu­mus­rei­chem Gartenboden. Sie benötigen während der Wachstumsphase viel Wasser und Nährstoffe.

Nach der Ernte im Spätsommer hängen Sie die Kolben mit den Umblättern nach unten an einem luftigen, schattigen Platz zum Nachtrocknen auf. Sie eignen sich für lange haltbare Gestecke, Bastelarbeiten oder zur herbstlichen Dekoration.

Seite 3 von 4

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...