• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zimmerpflanzen

Pantoffelblumen & Co. als „Balsam für die Seele“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pantoffelblumen
  • Birkenfeigen
  • Efeutute
  • Wunderbaum
  • Baumfreund
  • Fensterblatt
  • Palmen
  • Usambaraveilchen
  • Orchideen
  • Flamingoblumen
  • Aronstabgewächse
  • Zimmerpflanzen
  • Geldbaum
  • Grünlilie
  • Bogenhanf
  • Dickblatt
  • Jadebaum
  • Hängepflanze
  • Pflege
  • Alpenveilchen
  • Azaleen
  • Zierspargel
  • Blutblume
  • Clivie
  • Fliederprimeln
  • Becherprimeln
  • Cinerarien
  • Schusterpalmen
  • Aukuben
  • Lorbeer
  • Russischer Wein
  • Grünlilien
  • Myrten
  • Blattkakteen
  • Fleißige Lieschen
  • Englische Ge­ranien
  • Kamelien
  • Zierananas
  • Lanzenrosette
  • Madagaskarpalme
  • Elefantenfuß
  • Bitterschopf
  • Rosetten-Dickblatt
  • Kranzschlinge
  • Flammendes Käthchen
  • Ma­dagaskarglöckchen
  • Flaschenpflanze
  • Christusdorn
  • Eche­verien
  • Feuerrote Rochee
  • Wüstenrose
  • Palmlilie
  • Drachenbaum
  • Strauchbegonien
  • Blatt­be­go­nien
  • Einblatt
  • Venusschuh
  • Frauenschuh
  • Cattleya
  • Epiden­drum
  • Schmetterlingsorchi­dee
Für kühle Räume

AzaleenFoto: Stein Azaleen eignen sich am besten für kühle Räume Für Veranden, Treppenaufgänge, Kaltwintergärten und Zimmer mit kühler Nachtabsenkung gibt es eine Vielzahl von Topfpflanzen, die schon unsere Großmütter in ihr Herz geschlossen hatten: Alpenveilchen (Cyclamen), Azaleen (Rhododendron simsii), Zierspargel (Asparagus), Blutblume (Haemanthus coccineus), Clivie (Clivia), Fliederprimeln (Primula malacoides u.a.), Becherprimeln (Primula obconica), Cinerarien (Pericallis) und Pantoffelblumen (Calceolaria), Schusterpalmen (Aspidistra), Palmen, Aukuben (Aucuba), Lorbeer (Laurus), Russischer Wein (Cissus), Grünlilien (Chlorophytum) und Myrten (Myrthus).

Hinzu kommen die herrlichen Blattkakteen (Epiphyllum) mit ihren riesigen Blüten, Fleißige Lieschen (Anisidontea), Englische Ge­ranien (Pelargonium) und die königlichen Kamelien (Camellia japonica). Sie dürfen aber keinen dunklen Platz direkt neben der Heizung bekommen.

Seite 3 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...