• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zimmerpflanzen

Pantoffelblumen & Co. als „Balsam für die Seele“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pantoffelblumen
  • Birkenfeigen
  • Efeutute
  • Wunderbaum
  • Baumfreund
  • Fensterblatt
  • Palmen
  • Usambaraveilchen
  • Orchideen
  • Flamingoblumen
  • Aronstabgewächse
  • Zimmerpflanzen
  • Geldbaum
  • Grünlilie
  • Bogenhanf
  • Dickblatt
  • Jadebaum
  • Hängepflanze
  • Pflege
  • Alpenveilchen
  • Azaleen
  • Zierspargel
  • Blutblume
  • Clivie
  • Fliederprimeln
  • Becherprimeln
  • Cinerarien
  • Schusterpalmen
  • Aukuben
  • Lorbeer
  • Russischer Wein
  • Grünlilien
  • Myrten
  • Blattkakteen
  • Fleißige Lieschen
  • Englische Ge­ranien
  • Kamelien
  • Zierananas
  • Lanzenrosette
  • Madagaskarpalme
  • Elefantenfuß
  • Bitterschopf
  • Rosetten-Dickblatt
  • Kranzschlinge
  • Flammendes Käthchen
  • Ma­dagaskarglöckchen
  • Flaschenpflanze
  • Christusdorn
  • Eche­verien
  • Feuerrote Rochee
  • Wüstenrose
  • Palmlilie
  • Drachenbaum
  • Strauchbegonien
  • Blatt­be­go­nien
  • Einblatt
  • Venusschuh
  • Frauenschuh
  • Cattleya
  • Epiden­drum
  • Schmetterlingsorchi­dee
„Grüne Helden“

Bleibt Ihnen wenig Zeit zur Blu­men­pflege? Dann empfehlen wir diese wirklich pflegeleich­ten „Zim­merhelden“, die selbst an „un­mög­lichen“ Stellen gedeihen (Tipps siehe Tabelle). Neue Sorten davon liegen im Trend.

Pflege von Geldbaum, Grünlilie und Bogenhanf

Ob in voller Sonne oder im halbschattigen Flur, im kaum geheizten Schlafzimmer oder im warmen Wintergarten, der Geldbaum (Crassula ovata), auch Dickblatt oder Jadebaum genannt, aus den Wüsten Südafrikas ist erstaunlich anpassungsfähig. In den fleischigen Blättern speichert er Wasser auf Vorrat. Erst im Alter bilden sich weiße Blütchen.

Mit neuen Sorten wie der dekorativ gedrehten Grünlilie ‘Bonnie’ (Chlorophytum comosum) kommt die unverwüstliche Hängepflanze wieder in Mode. Die Südafrikanerin verträgt keine Sonne, dafür passt sie mit ihren grasähnlichen grün-weiß gestreiften Blättern und kleinen weißen Blüten in halb­schattige Zimmer, Bäder, Schlafzimmer und Flure.

Mit seinen Wasser speichernden spitzen Nashorn-Blättern kommt der Bogenhanf (Sansevieria cylin­drica) aus dem tropischen Angola in modernen Wohnungen gut an. Die Neuentdeckung aus der Familie des Bogenhanfs gedeiht in Sonne oder Halbschatten bei Temperatu­ren über 12 °C und braucht nur ge­legentlich Wasser. Ihre weißgrünen Blüten duften angenehm süß.

Seite 2 von 5

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…