• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Obst und Nüsse

Gutes Obst kommt aus guter Schule

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obst
  • Apfelbäume
  • Obstanbaugebiet
  • Äpfel
  • Kirschen
  • Birnen
  • Pflaumen
  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Apfelernte
  • Baumschulen
  • OVA
  • Obstbauversuchsanstalt
  • Zwetschen
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Beerenobst
  • Sonderkulturen
  • Pflanzenschutz
  • Pflan­zen­krank­hei­ten
  • Fruchtqualität
  • Obstlagerung
  • Ökologischer Obstbau
  • Maschinen
  • Geräte
  • An­wen­dungs­tech­nik
  • Betriebswirtschaft
  • Marktwirtschaft
  • Knip­baum
  • Streuobstwiesen
  • Genbanken
  • Containerpflanzen
  • Heidekrautgewächse
  • Blau­bee­ren
  • Kulturheidelbeeren
  • Cranberries
  • Pflanzenversandhandel
  • Reisermuttergarten
  • Erwerbsobstbau
  • Reisergärten
  • BdB
  • Veredelung
  • Edelreiser
  • zertifiziert virusfrei
Baumschule BKN Strobel in Holm

Eine Pflanzenproduktion mit ganz anderem Schwerpunkt lernten wir anschließend in der Baum­schu­le BKN Strobel kennen, die ebenfalls in Holm ansässig ist. Hier werden seit Ende der 90er Jahre ausschließlich Containerpflanzen für den Verkauf an Endverbraucher in Gärtnereien, Fach-Gartencentern und Baumärkten mit Gartenabteilungen produziert. Es sind hochwertige, visuell attraktive Produkte mit besonderem Erlebniswert, sowohl beim Einkauf als auch im Garten, so der Geschäftsführer Hajo Steinmeyer.

Obstzwerge, Beerenobst-Trio und FamilienbäumeFoto: Verlag W. Wächter/Peters Obstzwerge, Beerenobst-Trio und Familienbäume: Hajo Steinmeyer, der Geschäftsführer der Baumschule BKN Strobel, zeigt das Spezialsortiment an Obstgehölzen. Im Bereich Obst hat BKN Strobel auch Konsumenten mit kleinen Gärten oder Balkonen im Blick, die auf wenig Platz selbst ernten möchten. Für diesen Markt sind die Obstzwerge gedacht, Minibäume von Äpfeln, Birnen, Kir­schen, Nektarinen und Pfirsichen. Oder die Beerenobst-Trios, Pflanzen mit drei verschiedenen Sorten an einem Spalier, und das Sortiment Familienbaum mit drei Apfelsorten. Weitere Produktlinien bei BKN Strobel sind: exklusive Vi­ta­mi­ne, Kinder im Garten, Kletterrosen, Mini Eden Rose, Weltrosen, Duftgarten.
 
Das 45 ha große Betriebsgelände befindet sich auf einer zusammenhängenden Fläche. Das ist ungewöhnlich in der Branche und konnte hier durch den Neubau einer modernen Baumschulanlage verwirklicht werden, die 2002 in Betrieb ging. Mit 120 Mitarbeitern in Produktion und Vertrieb zählt BKN Strobel zu den europaweit führenden Sortimentsbaumschulen für Containerpflanzen und Rosen. 32 ha umfasst allein die Stellfläche für Container.

Pflanzen werden mit umweltschonender Technik kultiviertFoto: Verlag W. Wächter/Peters Alle Pflanzen werden in Containern auf Stellflächen mit moderner, umweltschonender Technik kultiviert. Alle Produktionsbereiche sind com­pu­ter­ge­steu­ert, alle Quartiere mit­ein­an­der vernetzt, Be­wäs­se­rung und Dün­gung können millimetergenau ein­ge­stellt werden. In einem geschlossenen Wasserkreislaufsystem wird Re­gen­was­ser und das Wasser von den Flächen gesammelt, gefiltert und wieder aus­ge­bracht. Weil der Betrieb inmitten eines Landschaftsschutzgebiets und in unmittelbarer Nähe zu einem Na­tur­schutz­ge­biet liegt, hat der Um­welt­schutz einen großen Stellenwert.

Der Absatz von Pflanzen im Einzelhandel konzentriert sich extrem auf die Frühjahrsmonate. Pflanzen im Wert von 75 % des Jahresumsatzes verlassen bei BKN Strobel von Februar bis April den Hof. Alle werden individuell nach den Kundenwünschen zusammengestellt auf CC-Containern direkt in die Gartencenter und Gärtnereien geliefert. Dazu gibt es Präsentations- und ganzheitliche Verkaufskonzepte.

Seite 5 von 7

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…