• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Von Schreber, Hauschild und Gesell

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sonderausstellung
  • Schreberbewegung
  • Deutsches Kleingärtnermuseum
  • DKM
  • Zusammenleben
  • Familien
  • Gesundheit
  • Entwicklung
  • Geschichte
  • Erziehung
Ein schöner Geist in einem gesunden Körper

Schreber sah die moderne Kultur trotz der Fortschritte nicht im Gleichgewicht. Eine zu große Betonung des Geistes forderte den Kör­per zu wenig. Die Menschen sollten ein Bedürfnis nach einem gesunden Körper entwickeln und diesen durch Übungen stärken. Das Motto der Zeit lautete: Ein schöner Geist in einem gesunden Körper.

Seine strenge Erziehung und das Ausprobieren der selbst entwickelten Geräte an den eigenen Kindern kann man Schreber nicht als sadistisch oder tyrannisch aus­legen. Der dabei oft genannte „Ge­radehalter“ war auch nicht als Dau­ermaßnahme gedacht. Die Schulkinder sollten dadurch eine aufrechte Haltung verinnerlichen.

Im Laufe seiner weiteren Arbeit entfernte sich Schreber wieder von der Verwendung mechani­scher Geräte und sah die gymnastische Heilmethode als ein Novum zur Gesunderhaltung des Volkes.

Schreber erlangte trotz seines großen Ehrgeizes und der Anstrengungen zur Verbreitung seiner Schriften keine Anerkennung für die vertretenen Ideale. Erst posthum wurde er in ungeahntem Aus­maß als Namensgeber der Schreberbewegung geehrt. Im Jahre 1861 verstarb Schreber.

Seite 3 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...