• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Von Schreber, Hauschild und Gesell

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sonderausstellung
  • Schreberbewegung
  • Deutsches Kleingärtnermuseum
  • DKM
  • Zusammenleben
  • Familien
  • Gesundheit
  • Entwicklung
  • Geschichte
  • Erziehung
Schreber nicht der „Erfinder“ der Schrebergärten

Obwohl Schreber nicht der „Erfinder“ der Schrebergärten war, sondern lediglich mit seiner For­de­rung, Spielplätze für Großstadtkinder anzulegen, als Ideengeber fungierte, wird ihm in der Son­der­aus­stel­lung des DKM ausreichend Platz gewidmet, um verschiedene Phasen seines Lebens und Wirkens darzustellen.

Weniger das Wirken Schrebers, als vielmehr das von seinem Sohn Daniel Paul geschriebene Buch „Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken“ veranlasste seit der Veröffentlichung im Jahre 1903 viele Wissenschaftler zu teilweise unhaltbaren Interpretationen über das Zusammenleben in der Familie Schreber. Doch man sollte das Handeln von Dr. Schreber im Hinblick auf „seine“ Zeit betrachten. Er ist ein Kind seiner Zeit und lässt sich nicht nach heutigen Maßstäben in Bezug auf Pädagogik und Orthopädie beurteilen.

Seite 2 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...