• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Podiumsdiskussion: Kleingärten für jedes Alter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Podiumsdiskussion
  • Alter
  • Kleingärten
  • Generationen
  • Kleingartenentwicklung
  • Stadtentwicklung
  • Kleingartenwesen
  • Gesellschaft
  • Gartenarbeit
  • Familien
  • Kinder
  • Gesundheit
  • Politik
  • Nachbarschaft
  • Mehrgenerationengarten
  • Netzwerk
  • Kleingartenanlagen
  • Senioren
  • Gemeinschaft
  • Seniorenverband
  • Ge­mein­schafts­ar­beit
  • Toleranz
  • Zusammenarbeit
Kleingärten können verbinden

Auf die veränderten Arbeits- und Lebensbedingungen in unserer Zeit wies Dr. Christoph Stein­bach, Vorsitzender des Seniorenrates Niedersachsen e.V., hin. „Unsere berufstätige Generation entwickelt sich immer stärker zu einer Generation der Arbeitsnomaden. Der Wohnort folgt dem Arbeitsplatz, und so werden Familien auseinandergerissen. Immer weniger ältere Men­schen leben mit ihren Kindern oder Enkelkindern am gleichen Ort. In Politik und Verbänden wird nach einem Ersatz für die zerbrechenden Familienstrukturen gesucht, Familien-Netzwerke mit Leih-Omas und -Opas, or­ga­ni­sier­ten Nachbarschaftshilfen und Mehrgenerationenhäusern werden angeboten.“

Die Kleingärtnervereine seien, so glaubt Dr. Steinbach, gut geeignet, sich an diesen Aufgaben zu beteiligen. Mit den Treffpunkten in der Kolonie, an denen man sich zwanglos begegnen kann, den veranstalteten Festen und den offenen Gartenräumen verfügen sie über die besten Vo­raus­set­zun­gen, erfolgreich Netzwerke zu schaffen.

Seite 5 von 18
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…