• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Kleingärtner und Schreberjugend – verbunden in der Tradition der Kleingartenbewegung

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingärtner
  • Schreberjugend
  • Kleingartenbewegung
  • Deutsche Schreber­jugend
  • Nachwuchs
  • Kinder im Garten
  • Jugendarbeit
  • Gesellschaft
  • Integration
  • Zukunft
Ziele für kleingärtnerische Organisationen erstrebenswert

Kinder- und Jugendtanzgruppen der Schreberjugend BergkamenFoto: Pachel Eine der vielen Kinder- und Jugendtanzgruppen der Schreberjugend Bergkamen, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Das Foto zeigt einen Teil der 28-köpfigen Tanzgruppe „Wirbelwind“. Die Ziele der Deutschen Schre­ber­ju­gend sind in vielen Bereichen auch für die kleingärtnerischen Organisationen erstrebenswert. So beschreibt die Schreberjugend Bergkamen auf ihrer Internetseite http://www.schreberjugend-bergkamen.de ihre Ziele folgender­maßen:

„Wir wollen junge Menschen zu be­wuss­tem Denken und Handeln, sinn­vol­ler Selbstverwirklichung und zu ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tem Umgang mit ihrer Welt befähigen. Wir wollen ihr De­mo­kra­tie­ver­ständ­nis fördern und sie zu positiver Mit­gestaltung der Ge­sell­schaft anleiten.

Wir vertreten als Träger freier Jugendarbeit die Interessen der Jugend, insbesondere unserer Mitglieder, in der Gesellschaft. Wir machen uns stark für den besseren Schutz des Kindes, die Schaffung von Spiel- und Erholungsmöglichkeiten, die Schaffung und Erhaltung einer humanen Umwelt, die Erhaltung des Friedens und für die Völkerverständigung.

Wir fördern soziales Verhalten durch gemeinsame Erlebnisse innerhalb der Gruppe. Wir fördern neben der musischen und kulturellen auch die jugend- und gesellschaftspolitische Bildung. Wir för­dern die Aus- und Weiterbildung von Gruppenleitern.

Wir veranstalten Reisen und Begegnungen grenzenlos – international und bieten Spiel, Sport und Entspannung. Wir sind aktiv bei Natur- und Umweltschutz.“


Spielerische Integration

Für die Deutsche Schreberjugend ist Integration ein Selbstverständnis. Begegnungen mit Ju­gend­li­chen aus allen Teilen der Erde und aus allen Kulturen stehen auf dem Programm. Die Schre­ber­ju­gend leistet hier einen wichtigen Beitrag, Schranken und Grenzen zu überwinden, so wie wir in unseren Gartenanlagen interkulturell das offene Zusammenleben der Nationen pflegen.

Seite 3 von 4
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…