• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Kleingärtner und Schreberjugend – verbunden in der Tradition der Kleingartenbewegung

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingärtner
  • Schreberjugend
  • Kleingartenbewegung
  • Deutsche Schreber­jugend
  • Nachwuchs
  • Kinder im Garten
  • Jugendarbeit
  • Gesellschaft
  • Integration
  • Zukunft
Naturforscher und Solotänzer

Wenn Susanne Martin, Nils König und Volker Wendorff in ihrer Geschäftsstelle in der Bebelstraße in Hannover zusammensitzen, dann geht es um Jugendarbeit. Die drei führen den Landesverband der niedersächsischen Schreberjugend.

Als Träger der freien Jugendarbeit bereiten sie gemeinsam mit den Ortsgruppen Jugendfreizeiten vor, organisieren Jugend­gruppenleiterlehrgänge und unterstützen den Aufbau von Jugendgruppen vor Ort. Ein Beispiel sind die Schre­binos in der Lüneburger Klein­gartenanlage „Am Pferdeteich“ (siehe September-Ausgabe 2007 vom „Gartenfreund“, Seite 172/173). Hier bewirtschaften unter der ­Leitung von Angela Calovius die Kinder ihren eigenen Gar­ten, ernten Erdbeeren und forschen im kleinen, selbst gebauten Teich.

So wie in Niedersachsen ist die Deutsche Schreberjugend in vielen Bundesländern aktiv. Vielerorts hat sie es z.B. durch Fanfarenzüge und Tanzgruppen zu gro­ßer Anerkennung gebracht.

Sein 50-jähriges Bestehen feierte in diesem Jahr der Fanfarenzug aus Duingen im Landkreis Hil­desheim. Noch zehn Jahre älter ist die Schreberjugend Bergkamen, die mit acht Tanzgruppen ein breites Angebot für Kinder, Jugendliche und auch Ältere bietet.

One world – one visionFoto: Pachel Eine Vorstellung des gemeinsamen Tanzprojektes „One world – one vision“ der Schreberjugend NRW auf der BUGA 2007 in Ronneburg. Im Bild die „Killer-Queen“-Choreografie nach der Musik von „Queen“. In Berlin werden Zeltlager organisiert und für Fe­rien­rei­sen für Kinder und Ju­gend­li­che, die in Armut leben, ge­wor­ben. In Sachsen sieht die Schre­ber­ju­gend ihre wichtigste Aufgabe in der Natur- und Umwelterziehung der jun­gen Generation.

Seite 2 von 4
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…