• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Europas grüner Feiertag: Kleine Paradiese öffnen ihre Pforten

Mit Gott und der Natur zu guter Ernte


Mit Gott und der Natur zu guter ErnteFoto: LV Bremen Mut zu ungewöhnlichen Aktionen ist gefragt, etwa ein Schnupperkurs durch den Kräutergarten mit verbundenen Augen


Am Tag des Gartens können Kleingärtner die Besucher auch mit ungewöhnlichen Angeboten über­raschen. Gespannt lauschen die Besucher, wenn in Bremen Fachberater Hartmut Clemen seine Gartenerlebnisse rund um Hügelbee­te, Sonnenfallen und Wildbieneninseln erzählt.

Der in Berlin lebende Autor Wladimir Kaminer, bekannt durch sein Buch „Mein Leben im Schre­ber­gar­ten“, bezeichnete seinen Garten als den Nachbau des Paradieses im Mini-Maßstab. Das sehen auch andere Kleingärtner so – und öffnen ihre Anlagen gerne auch mal für einen Open-Air-Got­tes­dienst! Ein solcher fand 2009 im Kleingärtnerverein „Am Pferdeteich“ in Lüneburg statt, verbunden mit einer Taufe. Im Anschluss an den Gottesdienst bot sich den Besuchern die Gelegenheit, bei einem Quiz ihre Kenntnisse rund ums Grün zu testen.

Die Integration von Kleingärtnern mit Migrationshintergrund stand 2011 im Mittelpunkt des Aktionstages im westfälischen Emsdetten. Für die rund 2000 Besucher blieb die Küche zu Hause kalt – auf sie warteten im Kleingärtnerverein „Ossenkamp“ russische Spezialitäten.


Wechselnde Themen und Unterstützung vom BDG

2009 zog es die Kleingärtner Sachsens zahlreich zur zentralen Veranstaltung des BDG auf die Landesgartenschau in Reichenbach. Der Leipziger Stadtverband begeht den Tag des Gartens bereits seit 21 Jahren und nutzt ihn auch für die Auszeichnung der „Kleingartenanlage des Jahres“.

In diesem Jahr sind die Berliner für die bundesweite BDG-Veran­staltung zuständig. Sie laden für den 10. Juni in den Kleingartenpark „Rosenthal Nord“ im Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow ein. Es wird ein Fest für kleine und große Gärtner sowie ein Stelldichein der Berliner und der bundesdeutschen Politik. Sie alle werden viel Spaß und reichlich Gelegenheit zur Information haben.

Sie werden aber auch mahnende Worte zum Schutz des Klein­gartenwesens hören, zur Bewahrung des Bundeskleingarten­geset­zes und zur Sicherung von über 70.000 Kleingärten in der Landes­hauptstadt. Den 1977 gegründeten Kleingartenpark mit seinen 221 Parzellen finden Sie in Berlin an der Quickborner Straße 14.

Professionelle Hilfe bietet der BDG auf seiner Homepage (s.u.). Mit den Handreichungen zum Tag des Gartens geben die Experten wertvolle Tipps und Anregungen für die Organisation und er­leich­tern damit den Verbänden und Vereinen die Arbeit vor Ort. Der BDG gibt auch für jedes Jahr das Motto des Tages vor. Nach „Lust aufs Gärtnern“ 2010 und „Abenteuer Kleingarten“ 2011 lautet es in diesem Jahr „Kleine Paradiese“.

Mehr Infos unter www.kleingarten-bund.de, www.kleingartenpark-rosenthal-nord.de

Joachim Roemer,
Vizepräsident des Landesverbandes
Niedersächsischer Gartenfreunde

Seite 2 von 2
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…