• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Ausländer im Kleingarten – Gartenfreunde wie Du und ich

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Integration
  • Migranten
  • Tradition
  • Familien
  • Kommunikation
  • Engagement
  • Vereine
  • Veranstaltungen
  • Kleingartenanlagen
Nur wer die Kultur des anderen kennt, kann sie verstehen

Kleingärten sind ein Ort, an dem die Mitglieder jeder für sich ein Stück persönliche Entfaltung suchen. Dazu gehört auch, die eigene Kultur zu erhalten und zu leben, grenzenlos, denn Klein­gär­ten haben keine Mauern.

Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) hat in seinem Leitbild verankert: „Das Klein­gar­ten­wesen bietet Raum für Mensch und Natur. Das beinhaltet veränderte Le­bensbedingungen, unterschiedliche Lebensentwürfe und individuelle Vorlieben des Menschen. Jeder soll sich ein­brin­gen, entwickeln und entfalten können.“ Auf unsere ausländi­schen Gartenfreunde trifft dieses in besonderem Maße zu.

Viele Kleingärtnervereine weisen zu Recht mit Stolz darauf hin, wie viele Nationen in ihrer An­la­ge vereint sind. Insgesamt sind es in Deutsch­land mehr als 80 Nationen!

Aber die Vielzahl sagt noch nichts aus über die Zufriedenheit und das Zusammenleben im Verein. So mancher Vorstand arbeitet gewissenhaft, aber ob ihm die Integration der verschiedenen Kulturen wirklich gelingt? Professionelle Hilfe ist auch hier wichtig, und so sollten wir uns als Verbände und Vereine nicht dem Rat von Fachleuten verschließen.

Seite 5 von 6

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...