• Gartenpraxis
  • Gut zu wissen

Pflanzenanzucht: Mit „Know-how“ erfolgreich aussäen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenanzucht
  • Aussaat
  • Sommerblumen
  • Anzuchtzeit
  • Pelargonien
  • Geranien
  • Petunien
  • Fleißi­ge Lies­chen
  • Pflanzenleuchten
  • Aussaattemperatur
  • Qualität
  • Aussaaterde
  • Kompost
  • Keimung
  • Zimmergewächshäuser
  • Minigewächshäuser
  • Quelltöpfe
  • Eierpappen
  • Topfplatten
  • Schalen
  • Keimlinge
  • Fensterbank
  • Tomaten
  • Pikieren
  • Pikierfehler
  • Angießen
  • Jungpflanzen
  • Abhärtung
  • Frühbeet
  • Gewächshäuser
Pflanzen aussäenFoto: SteinSo wird gesät

Die Schalen oder die Töpfe mit feuchter Erde füllen, leicht andrücken und die Samen darauf gleichmäßig und mit einigem Abstand verteilen. Mit einem Brett oder der Hand andrücken und danach in der zwei- bis dreifachen Samendicke mit Erde bedecken. Die Samen von Lichtkeimern sollten allerdings mit nur ganz wenig Erde bedeckt werden (beachten Sie die Hinweise auf den Sa­men­tüten). Danach das Angießen nicht vergessen.

 

Jungpflanzen pflegen und abhärten

An einem hellen, aber nicht vollsonnigen Platz (notfalls mit Zeitungspapier etwas schattieren) am Fensterbrett oder im Frühbeet wachsen die Jungpflanzen heran. Weder dürfen sie austrocknen noch in stauender Nässe untergehen.

Die Erde enthält Nährstoffe für drei bis vier Wochen. Dann nach Vorschrift flüssig nachdüngen. Besonders wichtig ist eine Start­düngung, kurz bevor die Pflanzen nach draußen aufs Beet ge­lan­gen. So steht ihnen gleich ein gewisses Nährstoffdepot zur Verfügung, und die Pflanzen wachsen ohne Störung weiter.

Achten Sie auch darauf, dass die Ballen vor dem Auspflanzen gut durchfeuchtet sind. Das spart später viel Arbeit und verhilft den Pflanzen von Anfang an zu einem flotten Gedeihen ohne allzu viel Stress.


Vom warmen Gewächshaus in die raue

Wirklichkeit des Freilandes mit Kälte, Wind und Regen – das bekommt den zarten Jungpflanzen nicht. Hier erleiden sie, von den idealen Bedingungen verwöhnt, einen Wachstumsschock, der sie oft weit zurückwirft. Beugen sie dagegen vor und tragen Sie die Anzuchtkisten bei Frühlingssonne ins Freie oder öffnen Sie die Fenster und Türen vom Gewächshaus weit. Be­sonders empfindlich reagieren Blumen, Tomaten oder auch Sellerie.

Brigitte Stein

Seite 4 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...