• Gartenpraxis
  • Geräte für den Rasen

Das richtige Handwerkszeug für die Rasenpflege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenpflege
  • Gartentechnik
  • Gartengeräte
  • Rasenmäher
  • Grasscheren
  • Rasentrimmer
  • Vertikutierer
Rasenmähen und Mulchen in einem Schritt

Mit jedem Rasenmähen werden der Fläche Nährstoffe entzogen. Wird das Schnittgut nicht ent­sorgt, sondern in Form von feinem Mulch auf der Fläche belassen, be­findet sich der Rasen in einem na­türlichen Gleichgewicht. Das spart Düngemittel und entlastet die Umwelt.

Powerline Aluminium 5300 BRVCFoto: AL - KO Der Powerline Aluminium 5300 BRVC von AL-KO erlaubt das Mähen und Mulchen in einem Schritt. Er kann ohne Werkzeug auf Seiten­aus­wurf umgestellt werden Voraussetzung ist, dass das Schnittgut sehr fein gehäckselt und durch den Mäher breitflächig verteilt wird. Der Arbeitsschritt sollte wöchentlich erfolgen, damit nicht zu große Mengen auf einmal auf den Rasen gelangen. In den Sommermonaten verhindert der ausgebrachte Mulch zu schnelles Austrocknen der Fläche.

Der Powerline Aluminium 5300 BRVC von AL-KO kann ohne Werkzeug auf Seitenauswurf umgestellt werden. Im Inneren des Gehäuses wird das Schnittgut fein gehäckselt und über die Fläche geschleudert. Die neue Messerkupplung stoppt beim Loslassen des Bügels wohl das Messer, der Motor aber läuft weiter und muss nicht nach jedem Entleeren neu gestartet werden.

Planen Gartenbesitzer die An­schaf­fung neuer Rasenpflegegerä­te, sollten alle Gegebenheiten zu­sammengetragen werden. So fällt die Wahl deutlich leichter, und sie sparen obendrein bares Geld.

Andreas Zitzmann

 

Bezugsquellen

Seite 3 von 3
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…