• Gartenpraxis
  • Gartentechnik
  • Rasenpflege

Das richtige Handwerkszeug für die Rasenpflege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Handwerkszeug
  • Rasenpflege
  • Rasen
  • Gartengeräte
  • Gar­ten­ar­beit
  • Grasscheren
  • Rasentrimmer
  • Akku-Grasschere
  • Teleskop­stiel
  • Rasen­kante
  • Motor-Sensen
  • Vertikutierer
  • Lüfter
  • Ver­ti­ku­tier-Rechen
  • Elektrovertikutierer
  • Benzinvertikutierer
  • Rasenmäher
  • Elektrorasenmäher
  • Ben­zin­ra­sen­mä­her
  • Akkurasenmäher
  • Mulchen
  • Rasenpflegegerä­te
Rasenmähen und Mulchen in einem Schritt

Powerline Aluminium 5300 BRVC von AL-KOFoto: AL - KO Der Powerline Aluminium 5300 BRVC von AL-KO erlaubt das Mähen und Mulchen in einem Schritt. Er kann ohne Werkzeug auf Seiten­aus­wurf umgestellt werden Mit jedem Rasenmähen werden der Fläche Nährstoffe entzogen. Wird das Schnittgut nicht entsorgt, sondern in Form von feinem Mulch auf der Fläche belassen, be­findet sich der Rasen in einem na­türlichen Gleich­ge­wicht. Das spart Düngemittel und entlastet die Um­welt.

Voraussetzung ist, dass das Schnittgut sehr fein ge­häck­selt und durch den Mäher breitflächig verteilt wird. Der Arbeitsschritt sollte wöchentlich erfolgen, damit nicht zu große Mengen auf einmal auf den Rasen gelangen. In den Sommermonaten verhindert der ausgebrachte Mulch zu schnelles Austrocknen der Fläche.

Der Powerline Aluminium 5300 BRVC von AL-KO kann ohne Werkzeug auf Seitenauswurf umgestellt werden. Im Inneren des Gehäuses wird das Schnittgut fein gehäckselt und über die Fläche geschleudert. Die neue Messerkupplung stoppt beim Loslassen des Bügels wohl das Messer, der Motor aber läuft weiter und muss nicht nach jedem Entleeren neu gestartet werden.

Planen Gartenbesitzer die An­schaf­fung neuer Rasenpflegegerä­te, sollten alle Gegebenheiten zu­sammengetragen werden. So fällt die Wahl deutlich leichter, und sie sparen obendrein bares Geld.

Andreas Zitzmann

 

Bezugsquellen

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...