• Gartenpraxis
  • Gartentechnik
  • Akku-Geräte

Akku-Power für den Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenarbeit
  • Gartengeräte
  • Kettensäge
  • Akkugeräte
  • Hecken
  • Energiever­brauch
  • Rasenmäher
  • Akku-Säge
  • Energieverbrauch
Kann ich Energie sparen, wenn ich Geräte mit Akku benutze?

Akku-SägeFoto: Bosch Mit einer Hand sägen, mit der anderen den Ast festhalten, das klappt mit einer Akku-Säge problemlos. Akkus dienen nicht in erster Linie dem Energiesparen, sondern sind eine Form, Energie zu speichern. Wer auf Sparsamkeit Wert legt, sollte deshalb auch auf den Energieverbrauch der betriebenen Geräte achten.

Richtig Strom sparen kann man aber bei der Kombination von Ak­ku­mu­la­to­ren mit Solarmodulen. Das bietet sich vor allem bei der Beleuchtung des Gartens an: Von Strahlern und Spots über Steck- und Standleuchten und Haus­num­mern­schil­der bis zu bunten Lampions und Lichterketten lässt sich so mit reiner Sonnenkraft Licht in die grüne Oase bringen.


In welchen Bereichen kann man Akkugeräte sonst noch gut einsetzen?

Neben den Gartengeräten lassen sich heute natürlich auch viele Heim­werker-Ar­tikel vom Akkuschrauber bis zur Schleifmaschi­ne mit sauberer, kabelloser Akku-Energie betreiben. Immer beliebter werden auch E-Bikes, die das Radeln erleichtern.

Akku-BohrschrauberFoto: Black & Decker Schnell einsatzbereit und flexibel: Beim Werkeln an der Laube leistet ein Akku-Bohrschrauber gute Dienste. Und wer in seiner grünen Oase keinen Strom­an­schluss hat, kann auch das Gar­tenhäuschen mit Akkutech­nik komfortabel einrichten: Vom Staub­sau­ger über den Ventilator (auch mit Solarantrieb) bis zum Milchaufschäumer für den Nachmittagskaffee laufen jede Menge Haushaltshelfer auch ohne Kabel. Jetzt gibt es sogar eine Espressomaschine, die bis zu 16 Tassen im Akkubetrieb brüht. Leider ist sie bislang nur in der Schweiz erhältlich (www.trisaelectro.ch). Und selbst einen Kühlschrank gibt es, ein ak­ku­be­trie­be­nes Gerät, das fünf Stunden stromunabhängig kühlt und auch im Auto über den Zigaretten­anzünder betrieben werden kann (www.woodsteel.de).

 

 

Wie Sie Akkus richtig laden, pflegen und aufbewahren, das lesen Sie hier.

 

djd/Gesa von Hacht

Seite 4 von 4

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…