• Gartenpraxis
  • Gartentechnik
  • Akku-Geräte

Akku-Power für den Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenarbeit
  • Gartengeräte
  • Kettensäge
  • Akkugeräte
  • Hecken
  • Energiever­brauch
  • Rasenmäher
  • Akku-Säge
  • Energieverbrauch
Kann ich Energie sparen, wenn ich Geräte mit Akku benutze?

Akku-SägeFoto: Bosch Mit einer Hand sägen, mit der anderen den Ast festhalten, das klappt mit einer Akku-Säge problemlos. Akkus dienen nicht in erster Linie dem Energiesparen, sondern sind eine Form, Energie zu speichern. Wer auf Sparsamkeit Wert legt, sollte deshalb auch auf den Energieverbrauch der betriebenen Geräte achten.

Richtig Strom sparen kann man aber bei der Kombination von Ak­ku­mu­la­to­ren mit Solarmodulen. Das bietet sich vor allem bei der Beleuchtung des Gartens an: Von Strahlern und Spots über Steck- und Standleuchten und Haus­num­mern­schil­der bis zu bunten Lampions und Lichterketten lässt sich so mit reiner Sonnenkraft Licht in die grüne Oase bringen.


In welchen Bereichen kann man Akkugeräte sonst noch gut einsetzen?

Neben den Gartengeräten lassen sich heute natürlich auch viele Heim­werker-Ar­tikel vom Akkuschrauber bis zur Schleifmaschi­ne mit sauberer, kabelloser Akku-Energie betreiben. Immer beliebter werden auch E-Bikes, die das Radeln erleichtern.

Akku-BohrschrauberFoto: Black & Decker Schnell einsatzbereit und flexibel: Beim Werkeln an der Laube leistet ein Akku-Bohrschrauber gute Dienste. Und wer in seiner grünen Oase keinen Strom­an­schluss hat, kann auch das Gar­tenhäuschen mit Akkutech­nik komfortabel einrichten: Vom Staub­sau­ger über den Ventilator (auch mit Solarantrieb) bis zum Milchaufschäumer für den Nachmittagskaffee laufen jede Menge Haushaltshelfer auch ohne Kabel. Jetzt gibt es sogar eine Espressomaschine, die bis zu 16 Tassen im Akkubetrieb brüht. Leider ist sie bislang nur in der Schweiz erhältlich (www.trisaelectro.ch). Und selbst einen Kühlschrank gibt es, ein ak­ku­be­trie­be­nes Gerät, das fünf Stunden stromunabhängig kühlt und auch im Auto über den Zigaretten­anzünder betrieben werden kann (www.woodsteel.de).

 

 

Wie Sie Akkus richtig laden, pflegen und aufbewahren, das lesen Sie hier.

 

djd/Gesa von Hacht

Seite 4 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...