• Gartenpraxis
  • Gartentechnik
  • Akku-Geräte

Akku-Power für den Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenarbeit
  • Gartengeräte
  • Kettensäge
  • Akkugeräte
  • Hecken
  • Energiever­brauch
  • Rasenmäher
  • Akku-Säge
  • Energieverbrauch
Neue leistungsfähige Technologie erleichtert die Arbeit

Akkubetriebene KettensägeFoto: djd/Stihl Bei akkubetriebenen Kettensägen ist das gut abgestimmte Zusammenspiel zwischen Motor und Kette wichtig. Mobil arbeiten ohne Kabelsalat oder Benzin-Abgase – das ist dank mo­der­ner Akku-Geräte mit hoher Leis­tungs­stär­ke und langen Laufzeiten kein Problem mehr. Ein Segen nicht nur für Schreber­gärten ohne eigenen Strom­an­schluss, sondern für jeden, der mobil, geruchsfrei und leise arbeiten möchte. Und in Kombination mit Solartechnik lässt sich mit Akkus auch prima Energie sparen.

Das Zauberwort heißt Lithium-Ionen-Technologie. Diese neue Ak­ku-Ge­ne­ra­tion hat einen wahren Siegeszug angetreten und sich gegenüber den früher üblichen Nickel-Cadmium-Akkus in vielen Bereichen durchgesetzt. Kein Wunder, denn sie sind bei gleicher Leistung nicht nur etwa 50 % kleiner und leichter, sondern bieten auch noch mehrere weitere Vorteile: So haben sie eine hohe Lebensdauer, lassen sich schnell aufladen und bieten während der Arbeit bis zur endgültigen Entladung eine konstante Leistung ohne zu schwächeln. Außerdem tritt der gefürchtete Memory-Effekt nicht auf, der bei NiCd-Akkus dafür sorgte, dass die Kapazität immer geringer wurde, wenn sie nicht jedes Mal vollständig ge- und entladen wurden. Lithium-Ionen-Akkus können deshalb jederzeit problemlos nachgeladen werden. Für Hobbygärtner bedeutet das: Mähen, schneiden, trimmen und beleuchten ist jetzt bequem und effektiv kabellos möglich.

Seite 1 von 4

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…